Die DNUG auf der CeBIT 2007 (Halle 1, Stand F61): IT-Trends von A bis Z

Jena, 22. Februar 2007 – Von „Applikationsmanagement“ bis „Zeitwirtschaft“ reichen die Themen, die von der Deutschen Notes User Group (DNUG) und ihren Partnern auf der CeBIT 2007 präsentiert werden. Am Stand F61 in Halle 1, direkt gegenüber dem IBM Hauptstand, können sich Besucher über die Services der DNUG und das neue Konzept „DNUG 2010“ sowie über alle Aspekte der aktuellen IT-Trends wie Collaboration und Serviceorientierte Architektur (SOA) informieren. Zudem gibt es mehrere „Themenstände“ zu neuen Versionen und ausgewählten Aspekten des Einsatzes der IBM Software.

So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten der IBM Middleware sind auch die Lösungen und Services, die von Mitgliedern und Partnern der DNUG auf der CeBIT vorgestellt werden. Die Themen reichen von Kommunikations- und Kundenmanagement über Netzwerk- und Infrastrukturverwaltung bis zu Prozessoptimierung und Quality Engineering. Im Mittelpunkt stehen natürlich neueste IBM Software Versionen, zu denen es auf dem DNUG Pavillon auch jeweils einen zusätzlichen Stand geben wird: Das Konzept dieser „Themenstände“ innerhalb des DNUG-Auftritts wurde bereits auf der CeBIT 2006 mit einem Stand zu e-Learning erfolgreich eingeführt. Auf der diesjährigen CeBIT wird es Themenstände zu Lotus Notes/Domino 8 Anwendungsentwicklung, Lotus Notes/Domino 8 und Sametime 7.5, Lotus Notes Access for SAP sowie WebSphere Portal geben.

Das breite Informationsangebot wird durch die Zusammenarbeit von Hersteller, Partner und Anwenderverband getragen.

Vertreter der DNUG stehen für alle Fragen rund um die Positionierung der Anwendervereinigung und ihre Services zur Verfügung. Der Verband hat gerade mit „DNUG 2010“ ein Projekt zur Anpassung seines Leistungsspektrums an aktuelle und zukünftige Anforderungen vorgestellt, mit dem noch besser auf die Bedürfnisse der Mitglieder eingegangen wird.

Im „Forum“ des DNUG Pavillon präsentieren Experten News zu Design und Einsatz der IBM Software-Lösungen sowie ausgewählte Berichte aus der Praxis. Das Programm läuft während der Messe am Donnerstag und Freitag sowie Montag und Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr.

Die aktuelle Liste der Partner am DNUG-Stand umfasst AHB ELECTRONIC GmbH, Azlan (TechData GmbH & Co. OHG), BCC Unternehmensberatung GmbH, COC AG, conis Informationssysteme GmbH, CONNECT Software AG, Haus Weilgut GmbH, ICODEX Software AG, I-CON GmbH, IMG Information Management Gesellschaft mbh (Silber-Stand), Ingram Micro Distribution GmbH, Netzlink Informationstechnik GmbH, NeuroPower Technologies GmbH, NovaStore Software AG, OpenHand GmbH, PAVONE AG, PLATO AG, SOFTWERK Innovative Technologien GmbH, TIMETOACT Software & Consulting GmbH sowie Wily Technology Division, CA. Medienpartner ist die WIN-Verlag & Co. KG (digitalbusiness magazin).

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen