InterRed 9.0: Der Schlüssel zum Web 2.0-Erfolg

+++ Web2.0: Wozu? +++

Web 2.0 ist weniger ein zusammenfassender Begriff neuer Errungenschaften der Informationstechnologie, als vielmehr ein imaginärer Starttermin,

der uns veranlassen soll, aus den Interneterfahrungen der letzten 10 Jahre Konsequenzen zu ziehen. Es gilt sich den veränderten bzw. erkennbaren

Wünschen der Nutzer anzupassen.
So wird nun dem Wunsch des Publikums, selbst Publisher zu werden, Rechnung getragen. Sei es, dass der Nutzer aktiv schreibt oder lediglich mit

Klicks bewertet: Die Interaktion rückt immer mehr in den Vordergrund.
Klar ist jetzt schon, dass sich diese beschriebenen Veränderungen mehr als die vorherigen Innovationsstufen auf die Publishing-Branche auswirken

werden.

+++ InterRed unterstützt die veränderten Bedingungen des Publishing +++

InterRed 9.0 unterstützt die notwendigen Technologien und Prinzipien, um Web 2.0 Strategien erfolgreich umsetzen zu können. Sowohl das

Generieren als auch das Bewerten bzw. „taggen“ von Informationen wird für die Benutzerseite unterstützt.
InterRed bietet zum einen der Redaktion die Möglichkeit fremde Inhalte über Feeds oder APIs in das eigene Portal einzubinden, zum anderen

können eigene Inhalte bzw. redaktionelle Beiträge über den Zugriff auf die InterRed-API oder über Feeds verteilt bzw. syndiziert werden. So kann ein

Web 2.0-Portal einfach durch fremden Content ergänzt werden, gleichzeitig besteht die Chance andere, zusätzliche Zielgruppen zu erreichen, indem

die Inhalte gezielt über neue Kanäle verbreitet werden.

+++ Implizite Community Bildung „out of the box“ mit InterRed +++

Eine „echte“ Web 2.0 Applikation setzt implizit die Bildung einer Nutzergemeinschaft (Community) voraus. Diese Community erstellt entweder die

Inhalte selbst (UGC), oder sie kommentiert und bewertet den “redaktionell“ produzierten bzw. zur Verfügung gestellten Inhalt (UGF). Durch das

richtige System orchestriert, entsteht rund um den Inhalt eine Community, die inhaltsbezogenes Wissen mehrt und veröffentlichte Inhalte bewertet.

Die Qualität der Bewertung kann vom Nutzer entweder anhand des Status des Bewerters oder anhand einer „Bewertung der Bewertung“ beurteilt

werden. Diese Intelligenz der Massen oder auch Schwarmintelligenz wird von InterRed genutzt, um Inhalte stets aktuell und qualitativ hochwertig zu

halten (collaborative Filtering) und dies vollautomatisch, mit keinem oder sehr geringem Moderationsaufwand.

+++ Mit InterRed wird aus der Zielgruppe eine Community +++

InterRed 9.0 unterstützt aus einem System sowohl die Community-Bildung selbst, durch Foren, Chats und Blogs, als auch mehrstufige

Bewertungsverfahren und Anreiz- bzw. Punktesysteme zur Verbesserung des Benutzerstatus. Alle Aktivitäten, der an die Marke gebundenen

Community, lassen sich im integrierten Online-CRM nachhalten. Dies kann sowohl dazu dienen, die Qualität Ihrer Services zu kontrollieren, als auch

Ihrem Marketing Datenmaterial für medienübergreifende Kampagnen zu liefern oder aber den Streuverlust ihrer Werbekunden zu minimieren.

+++ Fazit: InterRed, der Schlüssel zum „Web 2.0 Erfolg“ +++

Da der Nutzer im Web 2.0 selbst bestimmen will, welche Informationen ihm in welcher Verpackung geliefert werden, ist es nur konsequent, diese

Möglichkeit in das eigene Portal zu integrieren. InterRed bietet die Plattform, die es dem Nutzer bzw. dem Kunden ermöglicht, sowohl die Auswahl

der Informationen als auch die Form der Darstellung selbst zu bestimmen.
Denn wenn der Nutzer sich die Informationen in einem Portal in Form und Inhalt zusammenstellen kann, dann wird er zum Kunden und Produzenten in

einer Person.
Damit Sie sich weiter auf die Erstellung der Inhalte konzentrieren können, liefern wir das System, das zusätzlich zum

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen