Auf Basis von EMCs UltraScale-Architektur entwickeln die beiden Unternehmen gemeinsam die Software Management Plattform für EMCs Disk Library-Familie.
Bereits seit dem Jahr 2004 führen FalconStor und EMC damit den Markt für offene Virtual Tape Libraries (VTL) an; EMC konnte in nur zwei Jahren mehr als 70 Petabyte Festplattenspeicherkapazität bei Kunden implementieren.
Mit den virtuellen Disk Libraries können Anwender ihre Daten nach Ausfällen oder Datenverlust mit minimalem Aufwand wiederherstellen und gleichzeitig ihre Storage-Kosten senken. Der Markt für diese Technologie verzeichnet Zuwachsraten von 30 Prozent pro Jahr und soll laut IDC von über 250 Millionen US-Dollar im Jahr 2005 auf 1,1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2011 ansteigen.
FalconStors VTL-Technologie konsolidiert das Management von Backup-Ressourcen und ermöglicht zuverlässige Datensicherung und schnelles Recovery. Auf Basis neuester Festplattenstandards weist VTL-Technologie Backup Servern virtuelle Bandlaufwerke zu. Anwender müssen ihre bisher eingesetzten Backup-Konfigurationen nicht ändern und können zudem Fibre
Channel- oder iSCSI/IP-Verbindung nutzen, so dass bestehende Investitionen in Infrastruktur und IT-Know-how weitergenutzt werden können.
verwandte Themen:
FalconStor tritt EMCs NAS Partner Program bei
Storage Management mit iSCSI FalconStor tritt EMCs NAS Partner Program bei München, 2. Mai 2005 - FalconStor, Anbieter von Network Storage Software-Lösungen, erweitert die Interoperabilität seiner Lösungen. Das Unternehmen hat sich dem "NAS Partner Program" von EMC angeschlossen. Kunden, die ein iSCSI SAN neu aufsetzen oder einem vorhandenen SAN ein iSCSI NAS Gateway hinzufügen wollen, werden dabei künftig durch gemeinsamen Support von EMC und Fal...
FalconStor und Acer erweitern OEM-Partnerschaft
FalconStor und Acer erweitern OEM-Partnerschaft Storage-Konsolidierung, schnelles Backup und Hochverfügbarkeit für Unternehmen jeder Grösse München/Taipei, Taiwan, 11. August 2004 - FalconStor Software, Anbieter von Software für Aufbau und Verwal-tung von Speicher-Infrastrukturen, hat seine weltweite OEM-Partnerschaft mit Acer erweitert. Die umfassenden Storage Services von FalconStors Hauptprodukt IPStor sind nun ebenso Bestandteil der Partnerschaft wie FalconSto...
FalconStor VirtualTape Library unterstützt Sun Solaris 10
VTL mit 64-Bit-Architektur FalconStor VirtualTape Library unterstützt Sun Solaris 10 München/Melville, N.Y., 7. September 2005 - FalconStor Software, Anbieter von Network Storage Software-Lösungen, unterstützt mit seiner VirtualTape Library (VTL) das Betriebssystem Sun Solaris 10. Für die Portierung auf Solaris wurde die VTL-Software erstmals mit einer 64-Bit-Architektur ausgestattet. Das flexible, modulare UNIX-Betriebssystem Sun Solaris 10 wurde speziell f&uu...
FalconStor steigert Umsatz um 46 Prozent, erreicht Gewinnzone
Zahlen für zweites Quartal 2005 vorgelegt FalconStor steigert Umsatz um 46 Prozent, erreicht Gewinnzone München/Melville, N.Y., 04. August 2005 - FalconStor Software, Anbieter von Network Storage Software-Lösungen, gibt zum Stichtag 30. Juni die Ergebnisse des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2005 bekannt. Gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres steigerte das Unternehmen den Umsatz um 46 Prozent auf 9,5 Millionen US-Dollar verglichen mit 6,5 Millionen US...
FalconStor auf der Systems 2005: Verschlüsselung und Virtual Tape in eine Appliance
Verschlüsselung und Virtual Tape in einer Appliance FalconStor auf der Systems 2005 Halle B2, Stand 30 München/Melville, N.Y., 28. September 2005 - Verschlüsselung und Virtualisierung von Tapes in einer Appliance zeigt FalconStor Software, Anbieter von Network Storage Software-Lösungen, auf der Systems 2005. Am Stand seines Distributionspartners eSeSIX präsentiert das Unternehmen die aktuelle Version seiner VirtualTape Library (VTL) sowie seine Storage Managemen...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen