Der Aufschwung ist fast überall angekommen und die Unternehmen konzentrieren sich wieder auf die nachhaltige Optimierung ihrer Prozesse, um den langfristigen Erfolg am Markt sicherzustellen. Hierbei wird die in der Vergangenheit leicht vernachlässigte Logistik mehr und mehr zum Schlüsselfaktor im Kampf um die besten Wettbewerbspositionen.
Denn gerade hier schlummern immense Einspar- und Optimierungspotenziale, die es zu erkennen und zu heben gilt. LogControl hat es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen bei der Analyse, Steuerung und Optimierung der Logistikprozesse zu unterstützen.
Neben den bereits in zahlreichen Projekten eingesetzten Lösungen für Lagerverwaltung (mehrstufige/beleglose Kommissionierung, Stichprobeninventur, Versandabwicklung, Retouren, Lagerkennzeichnung, etc.) und Supply Chain Management (Bestands-Optimierung, Autodisposition, etc.) rückten die im Rahmen des Forschungsprojektes RoKoKo (Robuste Kollisionsfreie Kommissionierung) neu entwickelten Module für mehr Effizienz in der beleglosen Kommissionierung ins Augenmerk der Fachbesucher.
SaaS-Lösungen für Logistikprozesse
Für Unternehmen, die vor einer höheren Anfangsinvestition in innovative Technologien noch zurückschrecken, oder ihre Logistik- IT outsourcen möchten, ist LogControl-SaaS (Software as a Service) von besonderem Interesse. LogControl betreibt und wartet hierbei die an die speziellen Bedürfnisse des Kunden angepasste Lösung und stellt die Lauffähigkeit der Prozesse sicher. Flexible Anpassungsmöglichkeiten sichern langfristig die Innovationsfähigkeit.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen