Die Sicherheitsprodukte XTM 2 und XTM 5 des Netzwerkspezialisten WatchGuard Technologies sind fester Bestandteil des konsolidierten Security Portfolios der Telekom Deutschland GmbH. Damit verstärken die beiden Unternehmen ihre bisherige Zusammenarbeit im Bereich der Managed Security Services (MSS). Nachdem die „roten“ Unified Threat Management (UTM)-Lösungen bereits seit mehr als zehn Jahren unter dem Dach der Telekom vertrieben werden, konnte WatchGuard auch in einer aktuellen Marktevaluierung trumpfen und den Partnerstatus wiederholt bestätigen. Die Deutsche Telekom Technischer Service GmbH (DTTS) spricht mit dem neuen Angebot „Business Network Protect“ gezielt die Sicherheitsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen an. Neben der Hardware als Kombination von Firewall, Antivirus, Antispam, Application Control, Webfiltering und Intrusion Protection gehört zum Paket ein modulares, aufeinander abgestimmtes Dienstleistungsportfolio für Installation, Konfiguration und Betrieb.
„Sicherheit ist niemals eine Frage der Firmengröße. Dabei stehen kleine und mittlere Unternehmen vor der Herausforderung, auf die zunehmenden Bedrohungen in Form von Malware, Hackern und Botnets zu reagieren, ohne dass IT-Kosten und -Komplexität ausufern“, so Michael Haas, Regional Sales Manager D-A-CH-EE von WatchGuard Technologies. Mit den Lösungen XTM 2 und XTM 5 richtet sich der Sicherheitsexperte speziell an den Mittelstand. Die Appliances trafen in dieser Hinsicht auch klar die Ziele der DTTS bei der Entwicklung ihres neuen Angebots.
WatchGuard wird bei der Telekom Deutschland bereits seit vielen Jahren im Lösungsgeschäft eingesetzt und konnte mit den Extensible Threat Management (XTM)-Plattformen bei der Evaluierung im Rahmen des „Business Network Protect“ erneut überzeugen. Die hochgradig standardisierte Sicherheitslösung wurde bereits erfolgreich bei einer Reihe von Pilotkunden implementiert und zeichnet sich durch einen reibungslosen Betrieb aus. Einzelne Funktionen sind individuell nach Kundenwunsch kombinierbar, zudem stehen drei Dienstleistungsstufen zur Auswahl – vom „Betriebspaket S“ mit Basismanagementleistungen bis hin zur vollständig betriebenen Lösung. Dabei werden mobile und Heimarbeitsplätze, die Nutzung von Smartphones, Laptops oder die Einbindung von Web 2.0 Applikationen bis hin zur Cross Company Collaboration mit einem gemeinsam genutzten Netzwerk von Zulieferern, Partnerunternehmen und Filialen berücksichtigt.
Professioneller Schutz zählt hier vor allem im Hinblick auf die wachsende Beliebtheit der neuen Interaktionsmöglichkeiten im Arbeitsalltag. So nehmen die WatchGuard-Produkte durch spezifische Voice-over-IP (VoIP)-Proxies Sicherheitsattacken über Unified Communication-Systeme jegliche Angriffsfläche. Der integrierte WebBlocker-Dienst ist in der Lage, risikoreiche Instant Messaging- und Peer2Peer-Verbindungen zu stoppen und deckt selbst verschlüsselte Angriffe auf.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen