Karlsruhe, 09. November 2010. Ältere und pflegebedürftige Menschen verdienen zugewandte und kompetente Pflege. Doch mangelndes Fachpersonal und ein Minus an zielgerichteten, finanziellen Mitteln führen immer häufiger dazu, dass die adäquate Versorgung auf der Strecke bleibt. Gegen diesen Missstand in Deutschland geht der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) in seiner Aktion „Jetzt die Gelbe Karte zeigen!“ vor. Wohnen-im-Alter.de unterstützt das Projekt.
Seit 01. November 2010 ruft der DBfK auf seiner Internetseite dazu auf, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in ihrer Verantwortung für die gesamtpolitischen Vorgänge in der Bundesrepublik symbolisch die Gelbe Karte zu zeigen und deutlich auf die herrschenden Nöte in der Pflegebranche aufmerksam zu machen. Laut DBfK entsprächen die heutigen Rahmenbedingungen in der Pflege nicht den Bedingungen der „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“, die sich die Bundesregierung 2005 selbst zum Ziel gesetzt habe.
Stattdessen sei die Pflegelandschaft geprägt von mangelnden finanziellen und personellen Ressourcen. Es fehle besonders an qualifiziertem Nachwuchs, was eine Überforderung der bestehenden Pflegekräfte und somit schlecht versorgte Menschen bedeute, die der Hilfe in besonderem Maß bedürfen. „Dieser Zustand muss beendet werden“, fordert daher auch Sascha Syska, Geschäftsführer bei Wohnen-im-Alter.de.
Sein Online-Portal unterstützt Senioren und deren Angehörige bundesweit bei der Suche nach der geeigneten Wohn- oder Pflegeeinrichtung. Seit Herbst dieses Jahres haben Interessenten überdies die Möglichkeit, über einen speziellen Stellenmarkt für Pflegefachkräfte nach freien Jobs in der Pflege Ausschau zu halten. „Wir ermutigen junge Menschen, sich wieder verstärkt in Pflegeberufen zu engagieren. Auf Wohnen-im-Alter.de können sie sich daher über vakante Stellen und zugleich über die Einrichtungen in Wort und Bild informieren“, erklärt Sascha Syska. Das Angebot kommt an: Bereits im ersten Monat des neuen Stellenmarktes erkundigten sich täglich rund 2.000 junge Menschen nach Jobs in der Pflege.
„Dieses Interesse möchten wir natürlich weiter fördern. Allerdings gelingt uns das nur, wenn den politischen Versprechungen auch Taten folgen und Pflegefachkräfte wieder gut in ihrem Beruf aufgehoben sind. Erst dann erfüllt sich unser Ziel – eine für alle Beteiligten menschenwürdige Pflege“, macht Sascha Syska deutlich. Vor seiner Tätigkeit bei Wohnen-im-Alter.de war er selbst im Personaldienstleistungsbereich tätig und weiß, wie wichtig ein Umdenken in der Pflegebranche und damit eine entsprechend qualifizierte Ausbildung für Pflegekräfte ist. Die Aktion „Jetzt die Gelbe Karte zeigen!“ des DBfK hält er daher für absolut notwendig: „Es bleibt zu hoffen, dass sich möglichst viele Menschen der Aktion anschließen, denn schließlich geht es um unser aller Wohl im Alter!“ Die Aktion des DBfK läuft noch bis zum 30. November 2010.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen