Berlin – Mit dem offiziellen Produktstart der Kommunikationsplattform Lync 2010 von
Microsoft sind auch die passenden Telefone des ITK-Spezialisten Aastra über die
Distribution erhältlich. In enger Kooperation wurden das Aastra 6721ip und das Aastra
6725ip speziell auf den Lync Server abgestimmt http://www.aastra.de/cps/rde/xchg/aastra-
detewe/hs.xsl/41299.htm. Beide Modelle lassen sich über einen Gigabit-Ethernet-
Anschluss an das Unternehmens-LAN anschließen und tief in den Kommunikationsserver
integrieren. Über eine USB-Schnittstelle des Aastra 6725ip wird die Interaktion zwischen
Arbeitsplatz-PC und Telefon gesteuert. Funktionen wie Click-to-Dial sind ebenso möglich
wie die Anzeige des Präsenz-Status. Beide Telefone funktionieren unabhängig vom PC,
also auch dann, wenn der Computer nicht hochgefahren ist.
„Durch unsere Partnerschaft mit Microsoft sind wir einer von nur zwei Herstellern, die mit
dem Release von Lync 2010 bereits die passenden Telefone anbieten können. Sowohl
das Aastra 6721ip als auch das Aastra 6725ip sind durch Microsoft zertifiziert und
freigegeben. Wer sich für Lync entscheidet, kann also nicht nur über Software-Clients
sondern auch wie gewohnt mit einem Telefon auf dem Schreibtisch kommunizieren“, sagt
Eric Kircher, Leiter Operator Sales bei Aastra Deutschland.
Aastra legte bei der Entwicklung großen Wert auf die Bedienung: Die Telefone haben eine
intuitive Benutzeroberfläche auf einem farbigen 3,5-Zoll-LCD-Bildschirm. Über
Navigationstasten ist ein einfacher Zugriff auf die wichtigsten Anruffunktionen möglich. Sie
verfügen über Gigabit-Ethernet-Schnittstellen. Breitband-Audio erhöht nach Angaben von
Aastra die Sprachqualität.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen