„Von Beginn an, ist es unsere Philosophie, die Prozesse der Fuhrparkverwaltung optimal miteinander zu verknüpfen und damit unseren Kunden ein professionelles und zeitgemäßes Werkzeug zur Verwaltung ihres Fuhrparks an die Hand geben zu können“, erklärt Geschäftsführer Stephan A. Hiepler. „Wir freuen uns, dass wir durch die Kooperation mit BCA unseren Nutzern zusätzlichen Komfort für den Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen bieten können.“
Bekannt als individuelle und zukunftssichere Standardsoftware bietet FLEET+ sämtliche Funktionen für das professionelle Handling von Fahrzeugflotten aller Art. Ob 50 oder 50.000 Fahrzeuge, ob Pkw, LKW oder Flurförderzeug – FLEET+ bildet den kompletten Lebenszyklus von der Fahrzeugbestellung über die detaillierte Kostenverwaltung bis zum Verkauf der Fahrzeuge ab. Zusatzmodule ermöglichen darüber hinaus die komplette Abbildung von Fuhrparkdienstleistungen bis hin zum Full-Service-Leasing.
Durch die Verknüpfung des FLEET+ Dispositionstools mit dem BCA Vermarktungssystem wird der Verkaufsprozess nicht nur wesentlich komfortabler, sondern gewinnt durch die perfekte Verschmelzung zweier getrennter Abläufe zusätzlich an Effizienz. Per Knopfdruck werden aus der Fuhrparkmanagementsoftware die für den Verkauf des Fahrzeugs relevanten Daten direkt an BCA übergeben. Dort werden die Daten katalogisiert und dem interessierten Käuferkreis über das hauseigene Customer Servicecenter und im Internet zur Verfügung gestellt. Die komplette Abwicklung des Verkaufs inklusive Kaufpreiszahlung an den Verkäufer und Fakturierung an den Käufer übernimmt BCA selbst.
Als Full Service Anbieter organisiert BCA jährlich über 100.000 Transporte und Fahrzeugbegutachtungen. Speziell für Kauffuhrparks bietet die Nummer 1 für Fahrzeugvermarktung maßgeschneiderte Dienstleistungspakete, z.B. für die Anlieferung des Neufahrzeugs an den Fahrzeugnutzer oder die Einweisung und Abholung des bisherigen Firmenwagens inklusive einem detaillierten Übernahmeprotokoll.
Die Integration beider Systeme sorgt für eine klare Kommunikationslinie und verbessertes Controlling zwischen Fuhrparkverwaltung und Disposition. Langwierige Kommunikationswege, Doppelerfassungen und mangelnde Transparenz gehören künftig der Vergangenheit an.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen