Highlights:
München, 06. Dezember 2010 – Synopsys, Inc. (Nasdaq: SNPS), ein führender Softwareentwickler für die Halbleiterindustrie bringt eine verbesserte Version der bekannten Beleuchtungs-Design-Software LightToolsTM auf den Markt. Insbesondere für Anwendungen in der Allgemeinbeleuchtung und in der Automobilindustrie bietet die neue Version 7.1 neue Design- und Analysemöglichkeiten. Die optimierte Benutzeroberfläche steigert zudem die Produktivität des Anwenders über den gesamten Designprozess hinweg.
„Mit der Version LightTools 7.1 setzt Synopsys die Weiterentwicklung der Software fort. Die Verbesserungen betreffen insbesondere die Visualisierung und die Optimierung von Leuchten und Beleuchtungssystemen und deren Performance“, erläutert George Bayz, Vice President und General Manager der Optical Solutions Group bei Synopsys. Er fügt hinzu, dass „leistungsstärkere Analysefunktionen in Kombination mit einer flexibleren Benutzeroberfläche den Benutzer schnellere Farb- und Lichtverteilungsuntersuchungen ermöglichen.“
Unterstützt IES Photometrie Typ A und B sowie gängige photometrische Reports
Zur Orientierung der Intensitätsdaten für Far-Field und Surface Receiver unterstützt LightTools 7.1 nun die IES Photometrie Typen A und B. Dies vereinfacht die Analyse von Lichtquellen mit nicht-rotationssymmetrischer Abstrahlung wie zum Beispiel Fahrzeugscheinwerfer, Heckleuchten und Innenbeleuchtungen. Zusätzlich erhält LightTools 7.1 eine neue Utility mit deren Hilfe man photometrische Reports in den Formaten IES, IES indoor sowie Flood und Road Reports automatisch erstellen kann.
Anzeige der Beleuchtungsstärke im 3D-Modell
Mit Hilfe eines neuen Analyse-Feature in LightTools 7.1 kann der Benutzer Beleuchtungsstärkeverteilungen direkt auf benutzerdefinierten Ebenen im 3D-Modell einblenden. Form und Orientierung der Verteilung auf dem Empfänger können dadurch rasch erfasst werden.
CIE-Farbdifferenz-Analyse
Eine neue Methode der CIE Farbdifferenz-Analyse ermöglicht die Berechnung und Optimierung räumlicher und winkelabhängiger Farbdifferenzen in einem System. Dies ist vor allem für Anwender interessant, deren Ziel es ist, eine gleichmäßige Farbverteilung über dem gesamten Display zu erreichen. Die Anwendungen reichen von FlatPanelDisplays und Projektoren bis hin zu Display Backlights und LED-Leuchten.
Verbesserung der Benutzeroberfläche
Eine verbesserte Benutzeroberfläche von LightTools 7.1 bietet nun neue Möglichkeiten, den Arbeitsbereich zu organisieren und zu maximieren. 3D-Design-Ansichten und Analyse-Charts können unter anderem jetzt fixiert oder frei schwebend im Arbeitsbereich angezeigt werden. Dies ermöglicht dem Anwender, die Größe der 3D Ansicht frei zu bestimmen und bei Bedarf jederzeit auf ein anderes Fenster umzuschalten. Dialog-Fenster wie zum Beispiel bei Eigenschaften und Voreinstellungen können außerdem aus dem LightTools-Arbeitsbereich auf einen zweiten Monitor verschoben werden.
Verfügbarkeit
Die Version LightTools 7.1 ist ab jetzt erhältlich und kann über folgende E-Mail-Adresse bezogen werden: info@opticalres.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen