Nidderau, 9. Dezember 2010 – Eine Durchschnittstemperatur von +3 Grad, eine hohe Luftfeuchtigkeit und Tropfnässe: Das sind die Bedingungen, unter denen die neuen interaktiven Erlebnisstationen in der Wendelsteinhöhle funktionieren sollen. An den vier Stelen mit beleuchteten Bildschirmen können sich Besucher Karten der Umgebung ansehen oder geologische Informationen abrufen. Maßgeblichen Anteil an der Entwicklung und Produktion der interaktiven Multimedia-Stationen für die Wendelsteinbahn GmbH hatte die WES Ebert Systeme Electronic GmbH.
„Die neuen Stationen werden sehr gut von den Besuchern angenommen, es wird gedrückt und ausprobiert“, bestätigt Betriebsleiter Florian Vogt. Die Wendelsteinhöhle liegt auf 1.711 m und gehört zu einem ganzen Höhlensystem, mit dem das Wendelstein-Massiv durchzogen ist. Die Wendelsteinhöhle ist die höchstgelegene Schauhöhle in Deutschland.
Wolfgang Ebert, einer der beiden WES-Geschäftsführer, freut sich: „Für die kundenspezifische Aufgabenstellung haben wir die optimale Touch-Lösung konstruiert“. WES hat für die 32—Outdooreinheit rundum IP65-gedichtete Gehäuse mit integrierten Touchmonitoren, PCs und Lautsprecher eingesetzt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen