TriActive 7.0: Systemmanagement als Webservice mit öffentlichem Beta-Test

Kurz nach dem Start des Europageschäfts im Mai präsentiert TriActive die neue
Generation seiner Lösung für Systemmanagement-as-a-Service: Ab sofort können
sowohl IT-Dienstleister wie z.B. Managed Service Provider (MSP) oder
Systemhäuser als auch Endanwender die öffentliche Beta-Version von TriActive
7.0 testen.

Die Weiterentwicklung bereichert das Konzept des „System Management On
DemandTM“ mit wichtigen Neuerungen wie plattformunabhängigem
Netzwerkmonitoring, einem genormten Softwarekatalog mit über 250.000
Einträgen, webbasiertem Remote Control und einer Community-Funktion, die
Endanwendern z.B. Informationen zu Updates und Patches sowie auch gleich die
betreffenden Softwarepakete bereitstellt. Ein Schwerpunkt von TriActive 7.0 liegt
zudem auf der Sicherheit der administrierten Rechner: Sekundenschnell lassen
sich Charts erstellen, die alle betreuten Systeme in Risikostufen einordnen und
dabei u.a. den Zustand von Viren- und Spywarescanner oder fehlende Microsoft-
Updates berücksichtigen.

„In punkto Bedienfreundlichkeit, Kostentransparenz und Wartungsarmut ist
Systemmanagement-as-a-Service für KMUs nicht zu schlagen“, sagt Jörg
Rosenthal, Product Manager bei TriActive Europe. „Mit TriActive 7.0 erweitern wir
jetzt die Funktionsbreite, zum Beispiel mit dem neuen Netzwerkmonitoring, und
bringen erstmals Prognosefähigkeit in webbasiertes Systemmanagement.“

TriActive 7.0 Public Beta steht jedem Bestandskunden automatisch alternativ zur
Version 6 zur Verfügung. Interessierte Neukunden und Partner erhalten über die
Triactive-Webseite (http://www.triactive.com/
triactive_product_trial_registration.htm) Zugang zu einer kostenlosen 30-Tage-
Testversion.

Die wichtigsten Neuerungen von TriActive 7.0
• Netzwerkmonitoring: Überwachung von CPU-Last, Antwortzeiten,
Verfügbarkeit, Speichernutzung uvm. für windowsbasierte Systeme. Mit SNMP
auch für Router, Switche, Firewalls und UNIX/Linux-Plattformen einsetzbar.

• Softwaredatenbank: Über 250.000 genormte Programm- und
Versionsbezeichnungen in 75 Kategorien sorgen automatisch für die sichere
Zuordnung bei Asset Management, Inventarisierung und Lizenzmanagement.

• Webbasierter Fernzugriff: Wird ein Client mit dem herkömmlichen Remote
Control-Werkzeug nicht erreicht, springt die webbasierte Version auch ohne VPN
Verbindung ein. Der so genannte „Unattended Mode“ lässt Zugiffe auch ohne User-
Interaktion zu. So lassen sich selbst Server komfortabel und unkompliziert von
jedem Browser aus fernsteuern.

• Community-Tab: Sammlung technischer Informationen und Downloads zum
Austausch von Skripten, Reports, exemplarischen Helpdesk-Einstellungen, selbst
kreierten Add-ons etc.

• Risiko-Reports: Per Mausklick können Charts generiert werden, die das
objektive Sicherheitsrisiko aller betreuten Rechner einstufen. Anti-Virus-
Programme oder Sicherheitspatches lassen sich so zielgenau und im
Handumdrehen einspielen.

Preise und Verfügbarkeit
TriActive 7.0 Public Beta ist ab sofort verfügbar. Partner zahlen nach
Veröffentlichung der finalen Version für die komplette Suite fünf Euro monatlich
pro verwaltetem Computer. Basispakete mit einzelnen Management-Komponenten
beginnen bei 50 Eurocent pro Monat pro verwaltetem Computer.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen