Automatisierte Speicherverwaltung mit Thin Provisioning

DataCore Software leistete im Bereich Auto-Provisioning echte Pionierarbeit und war 2001 als weltweit erster Anbieter in der Lage, Produkte zur dynamischen, automatischen Bereitstellung von Disk-Kapazität auf Netzwerkebene (Thin Provisioning) zu liefern. Seither hat DataCore kontinuierlich an der Weiterentwicklung dieser Automatisierungstechnologie gearbeitet und mit SANmelody eine Lösung etabliert, die die Enterprise-Funktion für Unternehmen jeder Größe erschwinglich macht. DataCores Einstiegslösungen für SANs einschließlich Thin-Provisioning sind heute bereits für unter 1.000 Euro erhältlich.

Das Krankenhaus Moorfields entschied sich zur Implementierung der vom DataCore-Partner NCE Computing vorgeschlagenen Lösung, weil sie eine höhere Auslastung der Nexsan SATA-Speichersysteme und fortschrittliche Managementfunktionen bei gleichzeitig niedrigerem administrativem Aufwand bietet. Geringe Investitions- und Folgekosten waren weitere wesentliche Entscheidungskriterien.

„Servern zusätzlichen Speicher zur Verfügung zu stellen war bislang stets eine Herausforderung, weil wir permanent Platten nachlegen oder neue Server anschaffen mussten“, sagt Steven Gill, zuständig für den Support der Infrastruktur in Moorfields. „Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass viel versprochen wird, in der Praxis aber viele Produkte ihr Versprechen nicht halten. SANmelodys Thin-Provisioning aber tut genau das, was es soll – es funktioniert einfach. Die Lösung entspricht in allen Punkten unseren Erwartungen. Sie ermöglicht uns eine zentrale Verwaltung und die Sicherung aller Server. Darüber hinaus haben wir heute eine skalierbare und offene Architektur, auf der wir bei späteren Erweiterungen leicht aufbauen können.“

Den vollständigen Bericht über die Implementierung bei Moorfields finden Sie unter: http://www.datacore.com/pressroom/pr_051101.asp

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen