KC hat die Breitbandübertragungsleistung in Walkington mit einer FTTC-Lösung (Fibre-to-the-Curb) von KEYMILE, einem der führenden Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen, von 1 Mbit/s auf rund 15 Mbit/s erhöht. Dank einer hybriden Systemarchitektur unterstützt die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate die parallele Bereitstellung traditioneller und IP-basierter Dienste mit einem einzigen Netzelement. Damit können Netzbetreiber weiterhin traditionelle Telefonie mit Breitbanddiensten anbieten und gleichzeitig zu einer NGN-Architektur migrieren. MileGate verfügt über eine Vielzahl an elektrischen (xDSL, Telefonie) und optischen Anwenderschnittstellen und kann in einem erweiterten Temperaturbereich betrieben werden. MileGate bietet schnelle und zuverlässige xDSL-Dienste aus Kabelverzweigern oder Vermittlungsstellen und ermöglicht die Weiterentwicklung bestehender Netze. Mit dieser Flexibilität unterstützt MileGate neben der Installation in Vermittlungsstellen mit Tausenden von Teilnehmeranschlüssen die unterschiedlichen FTTx-Netzarchitekturen (Fibre-to-the-x).
Durch die Erweiterung des Glasfasernetzes von der lokalen Vermittlungsstelle hin zum Kabelverzweiger konnte KC das Problem der langen Teilnehmeranschlussleitungen und deren niedriger Leistungsfähigkeit lösen. Das alte Kupferkabel verlief über 6,5 Kilometer zur Vermittlungsstelle in Beverley, der größeren Nachbarstadt von Walkington. Aufgrund der Distanz war das Kupferkabel nicht für die Übertragung von sehr hohen Bandbreiten geeignet. Durch die Verkürzung der Kupferstrecke, sowie durch die ADSL2plus-Technologie von KEYMILE, ließen sich die Schwächen der langen Kupferstrecke überwinden.
Bereits vor der jüngst erfolgten produktiven Einführung haben KEYMILE und KC bei der Konfiguration und Implementierung des neuen Dienstes eng zusammengearbeitet. Die Erfahrung von KEYMILE mit Outdoor-Lösungen sowohl für Telekommunikationsnetzbetreiber als auch für Betriebsnetze war für den Projekterfolg von hohem Wert. KC wählte KEYMILE wegen der sehr guten Unterstützung und langjährigen Erfahrung sowie kompletten Einhaltung aller versprochenen Leistungsmerkmale. Die Plattform bietet eine Lösung für die sich heute stellenden Probleme und ist gleichzeitig so flexibel, dass eine kostengünstige Migration auf neuere Technologien wie VDSL2 und Fibre-to-the-Home möglich ist. So werden noch höhere Geschwindigkeiten ermöglicht, die für die Anwendungen und Dienste für Privat- und Geschäftskunden verlangt werden.
Nick Thompson, Leiter des Verbraucherservice bei KC, sagt: „Ich bin begeistert von den Ergebnissen, die wir in Walkington erzielen. In Bezug auf die Leistung ist das ein echter Paradigmenwechsel. Die Zusammenarbeit mit KEYMILE war problemlos. Dank ihrer Erfahrung und Unterstützung lief das Projekt von Anfang bis Ende reibungslos.“
Frank Krause, Chief Sales Officer bei KEYMILE, fügt hinzu: „Die Flexibilität der Plattform MileGate und die ausgezeichnete Teamarbeit von KC und KEYMILE haben eine kundenspezifische und zukunftssichere Lösung in einer anspruchsvollen technischen Umgebung und Dienstelandschaft ermöglicht. Nach der Netzaufrüstung hat KC die ideale Ausgangsposition für den Netzausbau.“
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen