Der Nettogewinn beträgt 1,4 Millionen US-Dollar oder 0,03 US-Dollar pro verwässerter Aktie. Darin enthalten sind Ausgaben in Höhe von 1,9 Millionen US-Dollar für Aktienoptionen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug der Nettoverlust 1,3 Millionen US-Dollar beziehungsweise 0,03 US-Dollar pro verwässerter Aktie inklusive 2,4 Millionen US-Dollar Ausgaben für Aktienoptionen.
Für das Pro-Forma Nettoeinkommen exklusive Ausgaben für Aktienoptionen weist das Unternehmen im zweiten Quartal 2007 3,3 Millionen US-Dollar beziehungsweise 0,06 US-Dollar pro verwässerter Aktie aus. Dem gegenüber steht ein Pro-Forma-Nettoverlust von 1,1 Millionen US-Dollar oder 0,02 US-Dollar pro verwässerter Aktie im gleichen Vorjahreszeitraum.
Für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2007 meldet FalconStor einen Umsatzanstieg um 56 Prozent auf 34,1 Millionen US-Dollar verglichen mit 21,9 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum in 2006. Das Nettoeinkommen beläuft sich auf 0,8 Millionen US-Dollar oder 0,02 US-Dollar pro verwässerter Aktie inklusive Ausgaben für Aktienoptionen in Höhe von 4,1 Millionen US-Dollar. Demgegenüber verzeichnete das Unternehmen im gleichen Zeitraum in 2006 einen Nettoverlust von 4,9 Millionen US-Dollar oder 0,10 Millionen US-Dollar pro verwässerter Aktie. Darin enthalten sind Ausgaben für Aktienoptionen von 4,7 Millionen US-Dollar. Exklusive der Aufwendungen für Aktienoptionen beträgt der Pro-Forma Nettogewinn 5,0 Millionen US-Dollar beziehungsweise 0,10 US-Dollar pro verwässerter Aktie verglichen mit einem Verlust von 0,3 Millionen US-Dollar oder 0,01 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vorjahr.
FalconStor konnte seinen Umsatz um 9 Prozent von 16,3 Millionen US-Dollar im ersten Quartal auf 17,8 US-Dollar im zweiten Quartal steigern. Dem Q2-Nettogewinn von 1,4 Millionen US-Dollar oder 0,03 US-Dollar pro verwässerter Aktie inklusive Ausgaben für Aktienoptionen in Höhe von 1,9 Millionen US-Dollar steht ein Nettoverlust im ersten Quartal gegenüber: 0,6 Millionen US-Dollar oder 0,01 US-Dollar pro Aktie inklusive Ausgaben für Aktienoptionen in Höhe von 2,2 Millionen US-Dollar. Exklusive dieser Aufwendungen stieg der Pro-Forma Nettogewinn in Q2 auf 3,3 Millionen US-Dollar oder 0,06 US-Dollar pro verwässerter Aktie verglichen mit einem Pro-Forma Nettogewinn in Q1 von 1,6 Millionen US-Dollar oder 0,03 US-Dollar pro verwässerter Aktie.
Das Unternehmen hat das Quartal mit 56,2 Millionen US-Dollar in Barmitteln, geldwertem Vermögen und börsenfähigen Wertpapieren abgeschlossen, was gegenüber dem vorangegangenen Quartal einen Anstieg von 3,9 Millionen US-Dollar bedeutet. Der passive Rechnungsabgrenzungsposten beträgt zum 30. Juni 2007 18,1 Millionen US-Dollar. Das ist gegenüber dem Vorjahresquartal ein Anstieg von 63 Prozent.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen