Open-Xchange gewinnt weitere SaaS-Partner in USA, UK und Kanada

Open-Xchange startet mit Schwung ins neue Geschäftsjahr. Im Januar konnten die Verträge zur Zusammenarbeit mit drei weiteren Hosting-Partnern unterzeichnet werden. Lunarpages aus Anaheim in Californien, Iomart aus Schottland sowie Cirrus Tech aus Toronto in Kanada werden ihren Kunden die E-Mail- und Groupware-Lösungen von Open-Xchange als Software-as-a-Service anbieten.

Die drei Hosting-Unternehmen ersetzen in den kommenden Monaten ihre bestehenden Webmail-Systeme durch die moderne AJAX-basierte Webmail-Lösung von Open-Xchange. Webmail-Nutzer profitieren dann auch von der Integration ihrer Daten aus den sozialen Netzwerken wie Facebook oder LinkedIn. Die Kunden können Open-Xchange Webmail dann jederzeit direkt in der Anwendung um zusätzliche, kostenpflichtige Funktionen erweitern: Das Groupware-Modul ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Kontakten und Kalendern sowie den Austausch von Dokumenten im Team. Mit dem Mobility-Paket stehen alle Informationen auch unterwegs auf allen gängigen Smartphones wie Android, BlackBerry, iPhone, Nokia, und Windows Mobile zur Verfügung.

„Mit Open-Xchange bieten unsere Partner ihren Geschäfts- und Privatkunden moderne und zukunftsfähige Kommunikationslösungen zu attraktiven Preisen“, erklärt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. „Damit bleiben sie wettbewerbsfähig gegen die Cloud-Angebote von Microsoft und Google. Sie festigen die Beziehung zu ihren bestehenden Kunden und gewinnen neue Kunden.“

* Über eine Million E-Mail-Konten werden auf Open-Xchange umgestellt

Mit über 150.000 Kunden gehört Lunarpages Internet Solutions zu den 25 größten Internet-Dienstleistern in den USA. Lunarpages wird insgesamt mehr als 750.000 E-Mail-Konten in den kommenden Wochen auf Open-Xchange umstellen. „Wir wollen unseren Kunden eine professionelle Mail-Lösung liefern und haben daher Microsoft Hosted Exchange ausprobiert – was jedoch für uns nicht profitabel ist“, sagt George Natzic, CEO von Lunarpages. „Mit Open-Xchange gehen wir keinerlei wirtschaftliches Risiko ein, da die Webmail-Lösung für unsere Kunden kostenlos ist. Zudem können wir zusätzliches Geschäft mit den Mehrwertdiensten von Open-Xchange generieren. Wir werden Hosted Exchange als alternative Lösung in unserem Portfolio belassen – erwarten uns hiervon jedoch keine nennenswerten Umsätze.“

Der kanadische Hosting-Anbieter Cirrus Tech ersetzt die OpenSource Mail-Lösung Qmail bei rund 300.000 E-Mail-Konten durch Open-Xchange. Cirrus Tech wird auch den „OXtender for Plesk“ einsetzen. Damit können die Nutzer des Control-Panels Plesk die Open-Xchange-Anwender und -Berechtigungen verwalten. Ferner ist die Einführng eines VoIP-System als Erweiterung von Open-Xchange geplant. Dann können Anrufe direkt durch einen Klick auf das entsprechende Adressfeld im Open-Xchange-Adressverzeichnis gestartet werden.

Die britische Iomart Group ersetzt die Mail-Lösung Atmail bei ihren über 300.000 Kunden durch Open-Xchange und war schon im Vorfeld begeistert: „Während unserer Pilotierung stellten wir mit Erleichterung fest, wie schnell sich Open-Xchange für uns implementieren lässt, weil es sich einfach in unsere bestehende IT-Infrastruktur einfügt“, erklärt Bill Strain, Chief Technology Officer von Iomart.

Die von Lunarpages, Cirrus Hosting und Iomart eingesetzte Open-Xchange Hosting Edition ist die einzige hochwertige E-Mail- und Groupware-Lösung, die speziell für die Anforderungen von Hosting-Anbietern entwickelt wurde. Ihre Architektur ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen mit vorhandenen Werkzeugen für Authentifizierung, Benutzereinrichtung, Systemverwaltung, Abrechnung und E-Mail-Speicherung. Open-Xchange Hosting Edition basiert auf bewährten Open Source-Technologien wie Apache und MySQL, die auch bei einer Million Nutzern keine Leistungsengpässe kennt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen