Elektronische Bestellprozesse sind wesentlicher Bestandteil des Formularwesens in den Unternehmen und unterstützen die Geschäftsprozesse entscheidend. Die möglichst nahtlose und reibungsfreie Verzahnung verschiedener Software-Welten stellt in der Praxis aber häufig ein Problem dar. Vor allem Bestell-, Genehmigungs- und Freigabe-Workflows machen dabei Schwierigkeiten.
Die Alegri eBANF-Lösung führt Microsoft Office und SAP zusammen und vereinfacht und optimiert die Bestellprozesse durch die Nutzung bekannter, intuitiver Tools. Medienbrüche werden damit überwunden, automatische Benachrichtigungen (Push-Infos) bieten One-Click Freigaben durch den Manager. SAP-Stammdaten lassen sich mehrfach verwenden, Copy-Paste-Tätigkeiten und deren Fehlerquellen umgehen, der Beschaffungsprozess wird deutlich effizienter. Freigabeverfahren und Formulare sind flexibel anpaßbar, verschiedene Datenquellen können problemlos integriert werden, um die Dateneingabe für den Benutzer komfortabler und schneller zu gestalten. Als zusätzliche Integration von Business Intelligence-Tools lassen sich Kennzahlen zur Bestellung festlegen, mit strategischen Zielerreichungswerten abgleichen und für verschiedene Zielgruppen visualisieren.
Durch die Lösung werden die Geschäftsprozesse von der Bestellanforderung über die Genehmigung und Freigabe bis hin zur Bestellgenerierung transparenter, bereits getätigte Investitionen im IT-Environment mit einem höheren Nutzungsgrad versehen. Gesamt ergibt sich eine Kostenreduktion von > 10%.
Das Management- und Technologie-Beratungsunternehmen Alegri ist Partner auf dem Microsoft-Stand auf der DMS Expo 2007 vom 25. bis 27. September 2007 in Köln in Halle 7, Stand E60/D61.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen