Das Control-Panel Parallels Plesk Panel liefert in seiner neuesten Version 10.1 eine verbesserte Anbindung an die E-Mail- und Collaboration-Software von Open-Xchange. Erstmals können Hosting-Kunden und -Reseller Open-Xchange direkt im Parallels Plesk Panel auswählen und aktivieren.
Bereits beim Setup der eigenen Internet-Präsenz können sich Hosting-Kunden nun direkt im Parallels Plesk Panel für die Webmail-Lösung von Open-Xchange an Stelle des Standard-Webmailers entscheiden. „Open-Xchange ist in unsere beiden Automatisierungs-Tools Parallels Plesk Panel und Parallels Operations Automation integriert – und kann damit von Partnern jeder Größe vermarketet werden“, sagt John Zanni, Vice President Alliances bei Parallels. „Open-Xchange liefert Service Provdern genau das, was sie suchen: Eine Applikation, mit der sie einfach starten können und mit der sie weiterführende Funktionen verkaufen können.“
intergenia wird Vertriebspartner von Open-Xchange
Mit der intergenia AG konnte Open-Xchange jetzt einen weiteren führenden Hosting-Partner für den Vertrieb der gehosteten E-Mail- und Groupware-Lösung gewinnen. Mit über zwei Millionen aktiven Websites, 40.000 Root- und vServern, einem eigenen europäischem Backbone und einer hart kalkulierten Preispolitik ist intergenia einer der weltweiten Marktführer im dedizierten Hosting.
intergenia wird im nächsten Quartal ihren Plesk-Kunden die Möglichkeit geben, das bestehende Horde Webmail-System durch die moderne AJAX-basierte Webmail-Lösung von Open-Xchange zu ersetzen. Die E-Mail-Funktion samt persönlicher Adress- und Terminverwaltung wird den Endkunden kostenlos zur Verfügung gestellt und kann jederzeit direkt in der Anwendung um zusätzliche, kostenpflichtige Funktionen erweitert werden: Das Open-Xchange Groupware-Modul ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Kontakten und Kalendern sowie den Austausch von Dokumenten im Team. Mit dem Mobility-Paket stehen alle Informationen auch unterwegs auf den gängigen Smartphones wie Android, BlackBerry, iPhone, Nokia, und Windows Mobile zur Verfügung.
„Open-Xchange und Parallels Plesk Panel haben beste Chancen, sich als Standard-Lösung für Business-E-Mail in der Hosting-Industrie zu etablieren“, erklärt Thomas Strohe, Vorstand der intergenia AG. „Mit Parallels Control-Paneln und Automation-Tools können wir viele Routineaufgaben effizient und automatisiert erledigen. Und Open-Xchange bietet uns und unseren Resellern attraktive Möglichkeiten, weitere Einnahmen zu erzielen und Endkunden noch besser zu binden.“
Geschäftliche und private E-Mail übersichtlich integriert in einem System
Open-Xchange verbindet E-Mail, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung mit einem intelligenten Dokumentenmanagement in einer integrierten Anwendung. Mit „Social OX“ etablierte Open-Xchange ein neuartiges Groupware-Konzept, das Open-Xchange zur zentralen Plattform für die geschäftliche und private Kommunikation macht. So können beispielsweise externe Mail-Konten von GMX, Web.de, T-Online, Google, MSN/Hotmail oder Yahoo direkt in den Open-Xchange-Posteingang umgeleitet werden
Open-Xchange ist die einzige Groupware, die speziell für die Anforderungen von SaaS-Anbietern entwickelt wurde. Im Jahr 2010 stieg die Zahl der Open-Xchange-Nutzer gegenüber dem Vorjahr um 60 Prozenz auf über 24 Millionen. Zu den SaaS-Partnern von Open-Xchange zählen 1&1 Internet (USA, UK, Deutschland), Versatel (Deutschland), Network Solutions (USA), Dotster (USA) und Hostpoint (Schweiz).
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen