KEYMILE erweitert Funktionalität seiner Multiplexer XMP1-LCC und XMP1-SL

KEYMILE, einer der führenden Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen, hat die Funktionalität des modularen Next-Generation-Multiplexers XMP1-LCC ausgebaut und präsentiert das erweiterte Leistungsspektrum erstmals auf der CeBIT in Halle 12 auf dem Stand C66.

Die neue Baugruppe PORT-STM stellt vier weitere STM-1/4-Schnittstellen zur Verfügung. Damit können zusätzlich zu den bestehenden vier STM-1/4/16-Schnittstellen bis zu acht weitere STM-1/4-Schnittstellen hinzugefügt werden. Mit diesen ITU-T-Standard-konformen SDH-Schnittstellen können Netzbetreiber SDH-Ringe anbinden und Mehrfachringe (max. zwei STM-16-Ringe und vier STM-1/4-Ringe) aufbauen. Diese Funktion erlaubt es, den XMP1-LCC in Zentralen einzusetzen, in denen mehrere Ringe zusammenlaufen (z.B. Metro-Linien) oder als Backbone-Multiplexer, der den Verkehr aus Ringen unterer SDH-Hierarchien auf höhere Hierarchien multiplext. Ferner ist es möglich, über jede SDH-Schnittstelle einen Sprachkanal (Engineering Order Wire, EOW) zu benachbarten SDH-Multiplexern aufzubauen.

Die Baugruppe PORT L2 stellt dem XMP1-LCC die Ethernet-over-SDH-Funktionalität zur Verfügung. Diese Funktion ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von TDM-Signalen und Ethernet-Diensten über ein SDH-Backbone. Dabei sind Ethernet-Dienste und TDM-Signale strikt getrennt und können sich nicht gegenseitig beeinflussen. Die Bandbreite, die die Ethernet-Dienste verwenden können, ist frei einstellbar. Damit ist der XMP1-LCC in der Lage, zeitkritische und paketbasierte Signale innerhalb der erlaubten Verzögerungszeiten über das gleiche Netz zu übertragen.

Die PORT L2 stellt dem Anwender acht 10/100/1000 BaseT (RJ45)- und vier 10/100/1000 BaseTx (SFP)-Schnittstellen zur Verfügung. Diese Schnittstellen (WAN-Ports) werden an einen integrierten IEEE-802.1Q-konformen Switch geführt. Der Switch unterstützt VLANs, Quality of Service, das Rapid-Spanning-Tree- und das Multiple-Spanning-Tree-Protokoll. Ebenso werden Ethernet-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit Link-Loss-Forwarding-Funktion unterstützt. In dieser Anwendung wird eine externe Ethernet-Schnittstelle direkt mit einer internen Ethernet-over-SDH-Schnittstelle verbunden.

KEYMILE erweitert zustätzlich die Funktionalität des kompakten Multiplexers XMP1-SL mit dem neuen SL-LAN-Submodul. Dieses stellt zwei externe 10/100-Ethernet-Ports zur Verfügung und leitet den Ethernet-Verkehr über einen VLAN-fähigen Ethernet-Switch an zwei WAN-Ports, die Ethernet-over-PDH-fähig sind. Die maximale Bandbreite des WAN-Ports lässt sich im Bereich n x 64 kbit/s (1<=n<=31) für jeden WAN-Port individuell einstellen. Der Switch unterstützt VLAN-Switching und -Tagging sowie Quality-of-Service (QoS)-basiertes Switching. Mit dieser Funktion lassen sich schmalbandige Ethernet-LANs aufbauen, die den Ethernetverkehr im Switch aggregieren und an den Backbone-Multiplexer weiterleiten. Netzbetreiber können den Switch deaktivieren und die Ethernet-Ports direkt mit den WAN-Ports verbinden. Dadurch wird eine gegenseitige Beeinflussung der Datenströme der Ethernet-Ports ausgeschlossen und beide Datenströme sind strikt voneinander getrennt. Das SL-LAN-Submodul ist so konzipiert, dass es keinen Modulsteckplatz im XMP1-SL verbraucht, so dass zusätzlich zum SL-LAN-Submodul noch zwei weitere Module und eine XMP1-Baugruppe bestückt werden können. Die neuen Karten für XMP1-LCC und XMP1-SL sind ab sofort bestellbar.
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen