„Mit den freien Immobilieninseraten wollen wir mit Hilfe unserer Mitglieder neue Wege im Angebot und Weiterempfehlungsverhalten privater Immobilien gehen“, so Dr. Nils Andres, Gründer der MeineNachbarschafts Community. „Uns kommt es darauf an, dass gerade im hart umkämpften Immobilienmarkt die Intransparenz durch Tipps und Empfehlungen unserer Community-Mitglieder abgebaut wird“, so Andres. Ziel ist es, hohe Maklergebühren und Kosten für Immobilieninserate über die Meine Nachbarschaft Community zu umgehen und den direkten Kontakt zwischen Anbieter und Nachfrager zu ermöglichen.
„In unseren Tests konnten wir erkennen, dass das Weiterempfehlungsverhalten über Nachbarn teilweise besser funktioniert, als über konventionelle Wege“, so Andres. „In vielen Fällen wissen Nachbarn von dem Auszug ihrer Mitbewohner sehr viel früher als Makler oder internetbasierte Immobilienportale“, so der Community Experte. Nach Aussagen der Gründer wird durch die Mitwirkung der MeineNachbarschaft Mitglieder die Qualität der Immobiliensuche verbessert und Kosten für die User gespart.
Belohnt werden die Weiterempfehlungen über sogenannte Social Points. Ähnlich dem Vorbild der Lindendollars in Second Life, dienen Social Points innerhalb der Meine Nachbarschafts Community als Währung und Anreiz zur Mitwirkung. Die Währung kann dann gegen Produkte aller Art eingetauscht werden oder stellt den Besitzstand an der Community dar.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen