ags ist Microsoft Gold Certified Partner mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung betriebswirtschaftlicher Softwarelösungen. ags entwickelt ERP-, Lagerverwaltungs- und Dokumentenmanagement-Systeme, die auf Microsoft Dynamics NAV beziehungsweise windream aufbauen und bei Kunden aus den Bereichen Dienstleistung, Industrie und Handel implementiert werden.
Auf beiden Messen setzt ags einen besonderen Fokus auf ihre Softwarelösungen für die Logistik-Branche. Um den stetig wachsenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden, hat ags auch ihre bestehende Logistik-Lösung ausgeweitet und auf die spezifischen Zweige dieses Sektors angepasst.
move)log ist ein umfangreiches Warehouse Management System (WMS) / Lagerverwaltungssystem (LVS) zur Optimierung aller EDV-unterstützbaren Vorgänge in einem Lagerhaus. move)log kommt bei allen üblichen Lagervorgängen zum Einsatz. Dabei sorgen innovative Technologien wie Edifact, EAN128 Scanning, RFID-Erfassung oder Pick-by-Voice sowie ein vollständig integriertes funkbasiertes Staplerleitsystem für ein modernes Lagermanagement. Zahlreiche Zusatzmodule machen move)log zu einer Logistiklösung, die sich durch eine umfassende Funktionalität auszeichnet und für Einsätze in der Industrie- und Konsumgüterlogistik, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik, Stückgutlogistik, Lebensmittellogistik und Tiefkühllogistik geeignet ist.
move)sped wurde für die spezifischen Anforderungen von Speditionsunternehmen entwickelt. move)sped ermöglicht u. a. die Verwaltung von Transportaufträgen, Fremdvergabe von Speditionsaufträgen und flexible Konditionsabrechnung. Die Verwaltung von Konditionen und Tarifen nach GFT oder EWS wird ebenso abgedeckt wie das Erstellen von Frachtdokumenten / CMR. Unerlässlich für eine Spedition ist die optimale Verwaltung des Fuhrparks, die über das spezielle Modul move)fleet abgewickelt wird.
Die beiden Lösungen bestehen aus kombinierbaren Modulen und können wahlweise vollständig integriert mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics NAV oder auch als selbständige Softwarelösung eingesetzt und mit beliebigen dritten Warenwirtschaftssystemen verbunden werden. Selbstverständlich ist auch eine Integration der Logistik-Lösungen untereinander möglich.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen