Auf dem Kongress „Junge IKT-Wirtschaft: Gründen,
Investieren Wachsen“ hat der Bundesminister für Wirtschaft und
Technologie, Philipp Rösler, heute besonders erfolgreiche
Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) ausgezeichnet.
Bundesminister Rösler: „Die Preisträger stehen beispielhaft für
die Kreativität, die Leistungsfähigkeit und die Chancen junger
IKT-Unternehmen in Deutschland. Moderne Informations- und
Kommunikationstechnologien sind für unseren Standort besonders
wichtig. Sie treiben in nahezu allen Branchen maßgeblich die
Schaffung von innovativen Produkten und Dienstleistungen voran. Bei
der Erforschung von Hochtechnologien gehört Deutschland zur
internationalen Spitze. Bei der Umsetzung der Ergebnisse in Produkte
und Unternehmensgründungen haben wir allerdings noch Raum für
Verbesserung. Dieses Potenzial wollen wir ausbauen.“
Die Unternehmen innosabi aus München, Signavio aus Potsdam und
Yatta Solutions aus Kassel erhielten die mit jeweils 25.000 Euro
dotierten Preise. Diese jungen IKT-Unternehmen sind aus
Gründungsinitiativen des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Technologie (BMWi) und am Kongress beteiligten
Businessplanwettbewerben aus ganz Deutschland hervorgegangen und
befinden sich nun auf Wachstumskurs.
Über 400 Teilnehmer nutzten Ausstellung, Workshops und
Investmentforum des Kongresses zum Erfahrungsaustausch und zur
Anbahnung von geschäftlichen Engagements. Neben jungen
IKT-Unternehmen waren Vertreter der etablierten Wirtschaft,
Investoren und weitere Gründungsinteressierte eingeladen. Der
Kongress ist Bestandteil der Initiative Gründerland Deutschland des
BMWi. Diese hat zum Ziel, mehr Menschen zur Selbständigkeit zu
motivieren und gründungsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Das BMWi bietet konkrete Unterstützungsangebote für
technologieorientierte Unternehmensgründungen, zum Beispiel mit den
Programmen „Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST)“ oder dem
„Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“. Sie reichen von individuellem
Coaching in der Startphase durch ausgewiesene Experten bis zur
Bereitstellung einer ersten Wachstumsfinanzierung. In einer aktuellen
Befragung haben junge IKT-Unternehmen diese Unterstützungsleistungen
als einen wichtigen Erfolgsfaktor für ihre eigene wirtschaftliche
Entwicklung bezeichnet. So erwarten etwa 90 Prozent der Befragten in
den nächsten 12 Monaten weiter steigende Auftragszahlen. Diese und
weitere Ergebnisse enthält die aktuelle Publikation „Trendbarometer
junge IKT-Wirtschaft“ des BMWi.
Ergänzende Hintergrundinformationen
Folgende Initiativen waren am Kongress beteiligt:
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg, Businessplan-Wettbewerb
futureSAX, Netzwerk Nordbayern, Gründungswettbewerb start2grow,
Hightech Award CyberOne und Münchener Business Plan Wettbewerb. Die
Durchführung der Veranstaltung wurde außerdem durch den Bundesverband
Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM),
den Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
sowie die Firma DATEV als Sponsor unterstützt.
Weitere Informationen zum Kongress, zu den Preisträgern und zu den
Förderprogrammen des BMWi sind im Internet unter folgenden Adressen
verfügbar: www.kongress-junge-ikt.de , www.gruenderwettbewerb.de ,
www.bmwi.de .
Pressekontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Pressestelle
Scharnhorststraße 34-37
10115 Berlin
Tel: 030 18615 6121 und 6131
Fax: 030 18615 7020
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen