PS’Soft ersetzt bei der Crédit Foncier IT Lösungen

Stuttgart, den 20. Februar 2008: PS’Soft, der französisch-amerikanische Entwickler von Verwaltungslösungen für Assets und IT-Dienste, hat heute den Einsatz von PS’Soft Service Desk bei Crédit Foncier angekündigt. Die Nr. 1 in Frankreich unter den auf Immobilienfinanzierung spezialisierten Unternehmen wird mit Hilfe des PS’Soft Service Desk die Verwaltung von IT-Vorfällen und -Problemen in den einzelnen Filialen rationalisieren. Die IT Abteilung der Crédit Foncier hat den Einsatz von Service Desk im Rahmen der Anpassung an die ITIL®-Empfehlungen realisiert. Dadurch werden die, Service-Kosten reduziert, Produktivität der Teams verbessert und die Bearbeitungszeiten bei IT-Vorfällen gesenkt.

Die IT-Abteilung hat in einem ersten Schritt ihre Anforderungen und die gewünschte Organisation umfassend analysiert und dokumentiert. Diese Ergebnisse haben dann zu einem detaillierten Pflichtenkatalog geführt. Anschließend wurde n nach einer Lösung gesucht, die den Anforderungen am besten gerecht wird und die Entscheidung fiel auf PS’Soft Service Desk.

„Wir möchten uns so eng wie möglich an den Pflichtenkatalog halten, ohne von den Möglichkeiten des Produkts eingeschränkt zu werden. Die Lösung von PS’Soft ist sehr flexibel und entspricht genau unseren Vorstellungen: Wir wollen eine Lösung konfigurieren und diese genau an unsere Bedürfnisse anpassen und nicht umgekehrt.“, erklärt David Le Broch, Leiter der Abteilung Arbeitsplatz und Anwendungsserver bei Crédit Foncier.

Die Bereitstellung der Lösung, unter Berücksichtigung eines präzisen Pflichtenkatalogs, wurde in nur einem Monat realisiert. In der Vergangenheit wurden sechs verschiedene Lösungen von sieben Callcentern verwendet und die Vorfälle wurden von neun Teams mithilfe ihrer eigenen Datenbanken und Kommunikationssysteme bearbeitet. PS’Soft Service Desk ermöglicht es mittlerweile, die Vorfälle in einem einzigen Verzeichnis zu registrieren und sie bis zur Lösung des Problems nach zu verfolgen. Die Kommunikation zwischen den verschiedenen Einheiten, die mit der Problemlösung beauftragt sind, wird dadurch vereinfacht. Insgesamt konnte damit das Serviceniveau verbessert werden und die Kosten wurden gesenkt. Zukünftig möchte Crédit Foncier einen Servicekatalog von PS’Soft umsetzen, der es allen Mitarbeiter/innen von Crédit Foncier ermöglicht, der IT-Abteilung ganz einfach ihre Material-, Software- und IT-Service-Anfragen mitzuteilen.

„Heutzutage verwalten viele IT-Abteilungen die Meldung und die Lösung von Vorfällen mithilfe zahlreicher Tools und Prozesse, die sich im Laufe der Zeit angehäuft haben.“, erklärt Stéphane Lhenry, Geschäftsführer CSEUR von PS’Soft. „Dank einer genauen Beschreibung der Anforderungen und der Anpassung an ITIL, hat Crédit Foncier die Effizienz seiner IT-Dienste bedeutend verbessert. Wir freuen uns sehr, dass sich das Unternehmen für uns entschieden hat, um seine Service Desk-Plattform einzurichten.“

PS’Soft Service Desk bietet eine integrierte Verwaltung von Anrufen, Vorfällen und Problemen, in Einklang mit den Empfehlungen von ITIL, in Kombination mit einer Konfiguration, die sich ganz einfach an die Besonderheiten der einzelnen Unternehmen anpassen lässt. Die Lösung umfasst eine solide Online-Wissensbasis sowie Tools, die die Signalisierung von Vorfällen und die Nachverfolgung ihrer Bearbeitung sowie Online-Anfragen ermöglichen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen