„Die Suche hat sich in den letzten Jahren zum zentralen, unverzichtbaren Instrument globaler Unternehmensorganisationen und zur Schlüsselfunktion im World Wide Web entwickelt. Immer mehr Firmen nutzen mittlerweile Suchtechnologien, um ihr Wissen effizienter zu managen, den Umsatz sowie die Produktivität zu steigern und die Kundenbindung zu verstärken. Wir beobachten sogar eine regelrechte Revolution des Nutzerverhaltens: Man verlässt sich heutzutage auf Suchmaschinen und richtet seine Arbeitsabläufe dahingehend aus“, erläutert Pfannl. Genau unter diesem Motto, der „User Revolution“, steht der diesjährige FASTforward Summit -08 in Wien.
Bjørn Olstadt, Chief Technology Officer (CTO) von FAST, hält auf der Fachtagung eine Key-Note über die Rolle der Suche und das Nutzererlebnis von morgen. Branchenexperten diskutieren über Bedeutung und Auswirkungen der „User Revolution“ für Unternehmen – insbesondere in der Welt des eBusiness, Spezialisten informieren in Vorträgen über bahnbrechende Suchneuheiten und über Implementierungen wie die Integration von Microsoft SharePoint mit der FAST Enterprise Search Plattform (ESP). Zudem berichten Robert Lux von Herold Business Data und Dr. Alexander Loisel von L.S.Z.-Consulting / Forrester Research über ihre Erfahrungen mit Suchtechnologie innerhalb firmeninterner Strukturen.
Der Trend zu suchbasierten, firmeninternen Strukturen hat insbesondere in Österreich zu einem riesigen Bedarf an Such-Software geführt. „Wir erleben in Österreich eine extrem starke Nachfrage nach unseren Produkten, die wir tatsächlich nur noch mit einer Niederlassung vor Ort decken können“, erklärt Jürgen Kugler, Regional Vice President bei FAST Central Europe. Er betraute daher Georg Pfannl mit der Leitung des Vertriebsbüros. Als solcher zeichnet Pfannl für den Vertrieb von FAST-Technologie in Österreich verantwortlich. Er kann sich dabei auf seine Erfahrung als Leiter Vertrieb & Marketing bei One-to-One Marketing, als Senior Sales Executive bei Oracle Wien und als Key Account Manager unter anderem bei SAS Institute, BroadVision Wien und Softlab stützen.
Bereits jetzt besteht eine gesunde österreichische Kundenbasis, zu der unter anderem Anwender wie das Bundesministerium für Inneres, die Landesverteidigung, die Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sowie das Parlament und Herold Business Data gehören. Zudem arbeitet FAST Austria mit dem Partner danet zusammen. danet tritt auf dem FASTforward Summit ’08 neben Microsoft, PXP Software und T-Systems bei einer Ausstellung im Partner-Pavillon auf, in dem die kostenlose Veranstaltung schließlich ab 16:30 Uhr mit einer Networking Cocktail Hour ausklingen wird.
Mehr Informationen zum FAST forward Summit ’08, die Agenda und das Anmeldeformular für Interessenten stehen bereit unter www.fastsearch.com/FASTforwardSummit-Austria
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen