Arnd Hungerberg steuert die PGS-Geschäftsentwicklung künftig auch in Benelux

Arnd Hungerberg, der seit vergangenem Herbst den Ausbau von Marketing und Sales in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Osteuropa koordiniert und leitet, übernimmt die neuen Aufgaben in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden mit großen Erwartungen: „Wir verzeichnen in Q4/2007 allein in Europa ein Umsatzplus von 22,6% gegenüber Q4/2006 und übertrafen dabei mit 28,6 Millionen USD das Vorjahresresultat von 23,3 Millionen USD deutlich. PGS in seiner derart dynamischen Entwicklung zu steuern und federführend den Ausbau unserer Marktposition in Mittel- und Osteuropa voranzutreiben, macht mir Freude und motiviert mich, unsere Performance auch in Benelux weiter zu steigern.“

Der Diplombetriebswirt Hungerberg war zuvor fast 20 Jahre beim Druckerhersteller Océ in verschiedenen Funktionen tätig, die letzten drei Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung und Direktor der Business Unit Digital Document Systems in der Schweiz. Für Premiere Global Services, weltweit führender Anbieter von Kommunikationslösungen, treibt Arnd Hungerberg die umfangreichen Kompetenzfelder Conferencing, Desktop Fax, Document Delivery, Accounts Receivable Management, Notifications & Reminders und eMarketing nun auch in Westeuropa energisch und engagiert voran: „Belgien, Luxemburg und die Niederlande sind als Ballungs- und Wirtschafträume dank ihrer Stellung in Handel, Banken und Versicherung, aber auch Industrie und Services für uns sehr attraktiv. Hier werden wir schnell Neukunden gewinnen können.“
Daher blickt Arnd Hungerberg mit Optimismus auf seine kommenden, gewachsenen Aufgaben: „Morgan Keegan & Co. prognostizieren dieses Jahr ein PGS-Umsatzplus von mindestens 8%. Das Thema Green-IT verschafft uns zudem Rückenwind. Als Anbieter von WebConferencing-Lösungen, die CO2-Emissionen verringern und Reisekosten senken, sowie von papierlosem eBilling, das Versandkosten senkt und dabei die Umwelt schont, sind wir voll im Trend: PGS steht gleichermaßen für die Einsparung ökologischer und ökonomischer Ressourcen.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen