TUXGUARD 100 ROBO sucht Familienanschluss

St. Ingbert, 09. April 2008 – Mit einem umfangreichen Feature-Set, das schon die kleinen Kompakten im Portfolio auszeichnet, bietet der aktuelle Übergang zur intelligenten TUXGUARD dem Fachhandel den preiswerten Umstieg auf die neueste Generation modernster Sicherheits-Allround-Lösungen. So bringt die Jüngste in der Familie der »UTM+Solutions«, die kleine lüfterlose TUXGUARD 100 ROBO, proaktiven Echtzeitschutz für das Netzwerk in kleinen Unterneh¬men, Büros und Zweigstellen, findet aber auch schon in privaten Haushalten schnell den Anschluss. „Die ROBO ist bei all ihrem Können selbst für Private durchaus erschwinglich”, erklärt Marc Skupin, Executive Manager bei TUXGUARD. „Für kleine bis mittlere Unternehmen indessen ist sie gerade wegen ihres Leistungsspektrums absolut ihren Preis wert und für immerhin 100 User einsetzbar.”

Vom Büro- bis ins Familiennetzwerk
TUXGUARD rückt die ROBO 100 für ihre Reseller in eine Breite von Einsatzge¬bieten, die von der sicheren Internetverbindung im Unternehmen und der schnellen Anbindung von Firmenstandorten bis zum Familiennetzwerk zuhause reicht. Der mitgelieferte Content-Filter jedenfalls garantiert ein gewalt- und pornografiefreies jugendgerechtes Surfen im Internet. Derweil kann der Proxy Server mit Zeitfilter die Nutzungsdauer für Kinder und Jugendliche auf das pädagogisch gebotene Maß beschränken. Das bislang kleinste Modell von TUXGUARD überzeugt als Allrounder und durch seine Fülle an Sicherheitsfunk¬tionen: eine integrierte Firewall, Content- und URL-Filter sowie Client- und Gateway-to-Gateway-VPN mit eigenständigem DynDNS-Dienst schützen vor An- und Übergriffen aus dem Internet.

UTM-Appliances nach Maß
Damit schließt TUXGUARD die Lücke im unteren Preissegment der kompakten Security Appliances unter 500 Euro netto, die mit dem Wegfall einiger Mitbe¬werber unversehens entstanden war. Der jährliche Updateservice für die Software kostet nicht einmal 100 Euro netto. Seit TUXGUARD unter neuem Markennamen die alte TuxGate ablöst, arbeitet das Unternehmen konsequent an einem kompletten Lösungsportfolio ihrer Unified Threat Management Appliances (UTMA). Nicht umsonst gehörten die Entwickler wegen ihrer findigen Lösungen im IT-Security-Umfeld zum Auswahlkreis für den Innovationspreis 2008 für den Mittelstand.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen