Zahlreiche Anwender bezeichnen die einmalige PixelDetection Software der Firma JST Jungmann Systemtechnik als „das Auge des Operators“. Schließlich arbeitet das System nahezu wie ein Mitarbeiter im Leitstand oder Kontrollraum. Beide haben permanent alle Überwachungsmonitore im Auge. Durch diese Software werden die Mitarbeiter der Leitwarte jedoch entlastet, da das System eigenständig arbeitet und selbstständig alles überwacht. Im Krisenfall schlägt es sofort Alarm und lässt die Mitarbeiter das Problem nicht lange suchen, sondern macht sie sofort auf die Fehlerquelle aufmerksam.
Die PixelDetection Software filmt und überwacht den Inhalt der gewünschten Monitore und vergleicht die Aufnahme mit vorher definierten Referenzwerten. Diese sind bestimmte Farben oder Texte in den jeweiligen Anwendungen. „Die Bedienung ist dabei ganz einfach. Der Mitarbeiter markiert die Bereiche, die gefilmt werden sollen mit einem Rahmen. Alle Bereiche innerhalb des Rahmens werden von der PixelDetection Software auf Veränderungen von Farben und Texten überwacht. Sobald der voreingestellte Referenzwert erscheint, wird ein Alarm ausgelöst“, erklärt Geschäftsführer der JST, Carsten Jungmann. Nicht nur die leichte Handhabung ist ein positiver Effekt der Software. Im Gegensatz zum menschlichen Auge kann das künstliche Operatorauge unzählige Bildschirme beobachten. Dafür muss keine Schnittstelle programmiert oder angepasst werden, da PixelDetection rein pixelorientiert arbeitet.
Vor allem die Mitarbeiter profitieren von der Software. Sie werden entlastet und können konzentrierter arbeiten, da sie sich vollkommen auf ihre künstliche Unterstützung verlassen können. Sollte es zur Alarmsituation kommen, müssen sie nicht lange nach der Fehlerquelle suchen. Das Auge des Operators zeigt nicht mehr alle Überwachungstools gleichzeitig an, sondern selektiert eigenständig und zeigt nur das an, was im speziellen Fall benötigt wird. Die Zeit, die die Mitarbeiter sonst benötigt haben, um den Fehler zu finden, können sie nun nutzen, um sofort mit der Fehlerbehebung zu beginnen. Das führt zu einer Senkung der Reaktionszeiten und hat gleichzeitig den Effekt, dass die Krisensituation in deutlich weniger Zeit behoben werden kann. Zahlreiche Anwender sind bereits überzeugt von dem System, da es mehr Ruhe in den Leitstand, Kontrollraum oder die Leitwarte bringt. Auch die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern läuft reibungsloser ab, da das Operatorauge schnell alle auf denselben Stand bringt – das Arbeitsklima wird sichtbar verbessert.
Wer mehr über die PixelDetection Software erfahren möchte, findet unter http://pixeldetection.de zahlreiche Informationen.
verwandte Themen:
Das Auge des Operators – PixelDetection 2.0 von JST
Dauerbelastung und Stress führen in Kontrollräumen immer wieder zu menschlichem Versagen, wenn es um das Erkennen von Krisensituationen geht. Technische Hilfsmittel, wie akustische und optische Warnsignale, helfen. Die JST Jungmann Systemtechnik GmbH & Co. KG hat mit der PixelDetection 2.0 - Softwarelösung ein zusätzliches Tool entwickelt, dass die Mitarbeiter in Kontrollräumen entlastet und wichtige Überwachungsfunktionen im Hintergrund durchführt, so das...
JST erhält SERVIEW CERTIFIEDTOOL Award für PixelDetection 2.0
Die Serview GmbH aus Bad Homburg hat die JST Jungmann Systemtechnik GmbH mit dem SERVIEW CERTIFIEDTOOL ausgezeichnet. Das SERVIEW CERTIFIEDTOOL hat das Ziel, allen Kunden eine neutrale Bühne rund um das Thema Service Management Tooling zu bieten. Die heutigen Anforderungen zwischen aus dem IT Service Management und den technischen Möglichkeiten, die Hersteller heute bieten, versucht die Serview GmbH aufzuzeigen. „ Das SERVIEW CERTIFIEDTOOL ist wohl die wertvollste und ehrlichste ITIL...
Komplettlösungen für den Kontrollraum, den Leitstand und die Leitwarte
Um schnell und sicher an das gewünschte Ziel zu kommen, bietet Jungmann Systemtechnik (JST) ihren Kunden ein umfassendes Komplettangebot an. In Kontrollräumen und Leitwarten stehen Konzentration und Wachsamkeit der Angestellten an erster Stelle. Um diese zu gewährleisten, kümmert sich JST sowohl um die Technik als auch um die Ausstattung von Kontrollräumen und Leitwarten. Bereits seit 2001 plant und konzipiert JST alles rund um dieses Thema. Angefangen bei den Groß...
Ob Großbildtechnik oder Großbildsystem – die Überwachung der Prozesse im Kontrollraum muss laufen
Damit die Betriebssicherheit gegeben ist, müssen die Abläufe in der Leitwarte, sei es auf die Hard- oder Software bezogen, müssen ständig überwacht und auch kontrolliert werden. So ist es möglich, dass die Reaktionszeiten in Leitständen oder Leitwarten verkürzt werden. Zudem ist es wichtig, dass die Störungen, welche immer auftreten können, schnellstens beseitigt werden, sodass die wieder alle Abläufe einwandfrei funktionieren. Damit das a...
Verkürzung der Reaktionszeiten im Kontrollraum schafft Sicherheit
Möchte ein Unternehmen Veränderungen in seinem Kontrollraum und/oder Leitwarte vornehmen, so sollte er sich an Jungmann Systemtechnik (JST) wenden. JST kann bei der gesamten Planung, Einrichtung und Überwachung des Kontrollraums, der Leitwarte bzw. des Leitstands der einzige Anprechpartner sein. Mit der neuesten Hardware und Software von Jungmann ist es möglich, Platz an den Arbeitsplätzen zu schaffen, Reaktionszeiten zu verkürzen und Großbildsysteme effektiv ...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen