Für die Zukunft aufgestellt – Gelungene Diversifizierung im Jubiläumsjahr

Die Faber GmbH, renommierter grafischer Fachhändler in Nordrhein-Westfalen und langjähriges RGF-Mitglied und seine Partner aus Industrie und Handel, erfreute sich auch im Jubiläumsjahr zahlreicher Besucher. Im Fokus standen aktuelle Themen, der diesjährige Slogan: »Print vs. App« generierte Interesse und sorgte für viele neue Besucher.

Der Branchentreff präsentierte namhafte Hersteller auf einer Ausstellungsfläche von 2000 qm: ABC Finance, AVD, AXXIS, Bense, BG Mailsolution, Digi-Service, EBA, EFI, Elvo Coding, Epson, GBC, GSE, Hilsenberg, Ideal, Itellium, K-Flow, Konica-Minolta, MGE Software, Mitsubishi, Nagel, Oki, Printshopmail, Quato, Ricoh, ROG, Roland, Tecco und Kooperationspartner Telefonica/O2 standen Besuchern – in ruhiger Atmosphäre bei exzellenter italienischer Küche – Rede und Antwort.

Hintergrundinformation
Die Faber-Veranstaltung – die sich aufgrund der Qualität von Herstellern und Produkten, deutlich von üblichen Open-houses abhebt und sich im Laufe der Jahre die Reputation einer kleinen, feinen grafischen Fachmesse erarbeitet hat – findet jährlich in einer Veranstaltungshalle auf dem historischen Fabrikgelände statt, auf welchem sich auch der zentrale Firmensitz befindet. Auch 2012 wird man aktuelle Themen, Lösungen und Neuheiten demonstrieren.

Ausstellerliste: Firmen, Produkte, Lösungen
– ABC Finance: Finanzierungskonzepte
– AVD: Kaschieren und laminieren
– AXXIS: Digitale Labelproduktion
– BG Mailsolution: Easy Feed LF 12 E Kuvertanleger z.B. für Oki Drucker
– Bense: Leafled, Weltneuheit für Dokumentenbearbeitung und App-Erstellung
– Digi-Service: Neutrale, herstellerunabhängige Dienstleistungen, Auditing, Beratung, Schulung und Service
– EBA: Stapelschneider
– EFI: Neueste Rip-Version Colorproof XF 4.5
– Elvo Coding: digitale Labelproduktion
– Epson: Stylus Pro 9900 und 11880
– GBC: Weiterverarbeitungslösungen zum Stanzen, Drahtbinden und Laminieren
– GSE Hamburg: Rill-Nut-Nummeriermaschinen, UV-Coater
– Hilsenberg: Postpress-Systeme zum Rillen, Nuten, Falzen, Klebebinden, Kaschieren
– Ideal: Stapelschneider
– Itellium: Enterprise Application Integration, Schnittstelle und Zusammenführung, App-Server und iPad
– K-Flow: Softprooflösung SMARtt
– Konica-Minolta: bizhub PRESS Serie: Press C8000/Press C7000 für ein offsetnahes Druckbild,
mit einer echten Auflösung von 1200×1200 dpi bei vollen 8-bit Farbtiefe und einer einzigartigen
Medienflexibilität (Grammaturen von 64 – 350 g/m2) sowie die Einstiegslösung Pro C6000
– MGE Software: Rip- und Workflowlösungen
– Mitsubishi: PDP 6 VL, preisgünstiger und kompakter CTP- Vollautomat
– Nagel: Postpress-Systeme zum Rillen, Nuten, Falzen, Klebebinden, Kaschieren
– OKI: ES 3640 XF/PRO sowie wirtschaftlich einsetzbare Drucker für die Büroumgebung
– Printshopmail: Web to Print-Lösungen und Personalisieren
– Quato: Kalibrierbare High-end-Monitore für die Farbabstimmung
– Ricoh: Großformat-Scanner, -Kopierer; Gelsprinter-Technologie mit Aficio GX-Systemen
– ROG Handshake: Effektives Datenmanagement mit Produktivität und Effizienzsteigerung
– Roland: DG VS 540 – das ECO Solvent Print + Cutsystem mit weiß und metallic.
– Tecco: Print plus App statt Print vs. App: Gesamtes Papier-Sortiment: Foto, Fine-Art und Proofing.
Besonderheit: Verbindung von Druck und App – Druckausgabe erfolgt über iPhone-App von Epson
– Telefonica/O2: Wirtschaftliche Mobilfunk- und Festnetzlösungen vom Faber-Kooperationspartner

Bildunterschrift (© Michael Blind)
Die Veranstalter und Geschäftsführer Timo und Marc Faber freuen sich über das enorme Interesse an den Systemen von Konica-Minolta, Marktführer in diesem Produktionssegment.

Zur Veröffentlichung: Kontakte & Infos
http://www.crefelderprintcocktail.de
http://www.faber-gmbh.de
http://www.rgf.de

Weitere Informationen unter:
http://www.faber-gmbh.de