Crossmedia, Content und Generationswechsel als Herausforderungen im Marketing

Social Media erreichen einen immer höheren Stellenwert im Geschäftsumfeld. Um jedoch relevante Marketing-Botschaften auf direktem Weg zu den Zielgruppen zu transportieren, empfiehlt sich eine Kombination der wichtigsten Web-2.0-Medien mit konventionellen Medien. Ein aktuelles Whitepaper von dieleutefürkommunikation gibt Aufschluss über das Informationsverhalten von B2B-Entscheidern.

Sindelfingen, 29. August 2011 – Um als Anbieter von Produkten und Dienstleistungen die zurzeit rund 7,2 Millionen professionellen Entscheider in Deutschland zu erreichen, wählt man am besten einen breit gefächerten, crossmedialen Ansatz. Zu diesem Ergebnis kommt die Untersuchung der uhu360 surround marketing ag, in Auftrag gegeben von der B2B-Kommunikationsagentur dieleutefürkommunikation. Zwar ziehen Themen wie Social Media und User Generated Content langsam in die (Unternehmens-)Kommunikation ein. Doch die wichtigen Investitionsentscheidungen im B2B treffen häufig noch die vor 1965 geborenen „Baby-Boomer“. Für diese Generation sind Internet und Smartphones zwar keine Fremdwörter mehr, aber ihr Informationsverhalten ist häufig eher konservativ geprägt: Sie verlässt sich bei der Entscheidungsfindung weiterhin auf „konventionelle Medien“ wie etwa Fachzeitschriften.
Weitere Ergebnisse des Whitepapers: Eine Nachricht gilt erst nach drei bis fünf Wiederholungen als vertrauenswürdig. Außerdem steigt mit zunehmender Investitionssumme die Anzahl der zu Rate gezogenen

Quellen. Beides unterstreicht, wie wichtig der crossmediale Ansatz für Anbieter im B2B ist, um zu den Entscheidern durchzudringen. Die Studie verdeutlicht aber auch, dass sich dieses Konzept wandelt: Es steht ein Generationswechsel in den Chefetagen bevor. Die Business Professionals von morgen vertrauen bei ihren Entscheidungen viel stärker auf die „Intelligenz der Vielen“ – die objektiven Meinungen anderer Nutzer, die sie in Foren, Blogs und sozialen Netzwerken finden. Den hier stattfindenden Meinungsaustausch gilt es schon heute – und mehr noch in Zukunft – ernst zu nehmen. Indem Unternehmen glaubwürdige und spannende Inhalte statt Werbebotschaften anbieten, positionieren sie sich als vertrauenswürdiger und kompetenter Partner.

Angaben zum Whitepaper
Für das B2B Marketing Whitepaper „Informationsverhalten von Entscheidungsträgern 2010/2011“ wurden über 20 nationale und internationale Studien zusammengetragen und ausgewertet sowie Fachliteratur und Internetquellen herangezogen. Die „Studie der Studien“ wurde im Zeitraum von August 2010 bis Januar 2011 durch die uhu360 surround marketing ag im Auftrag von dieleutefürkommunikation erstellt. Der Link zu einem gekürzten Ansichtsexemplar lautet:
http://issuu.com/dieleute/docs/dieleute_b2b-marketing-whitepaper-2011_kurz

Weitere Informationen unter:
http://www.dieleute.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen