CRM- und Organisationslösung evo-one als Light-Version – Preis folgt Funktion

Übach-Palenberg, im Mai 2008. Die EBO GmbH, Übach-Palenberg, hat ihre Lotus-Notes-basierende CRM- und Organisationslösung evo-one in einer „Light-Version“ auf den Markt gebracht.
evo-one light hat EBO aus der Erkenntnis heraus entwickelt, dass nicht an jedem Arbeitsplatz die volle Funktionalität der Vollversion benötigt wird. So ist es möglich, dass etwa der Vertrieb evo-one als komplettes CRM-System mit allen Funktionen für die kundenorientierte Datenbearbeitung einsetzt, in der Finanzbuchhaltung aber nur der lesende Zugriff auf rechnungsrelevante Daten sinnvoll ist – ohne die Möglichkeit, Kunden oder Vorgänge anzulegen, Bestellungen auszulösen etc.
Mit evo-one light können Unternehmen nun zu geringen Kosten auch solche Arbeitsplätze mit der Software einrichten. So profitieren alle Mitarbeiter von produktivitätssteigernden Eigenschaften der „Cockpit-Lösung“ und eine einheitliche Software-Ausstattung zu übersichtlichen Investitionen wird möglich.
Welche Funktionen evo-one light letztendlich bietet, variiert. EBO und der Kunde legen gemeinsam fest, welche Untermenge an verfügbaren Funktionen aktiviert wird.

Die Software integriert in ihrer Vollversion Daten und Dokumente aus verschiedenen Applikationen und gewährt Mitarbeitern einen rollenbasierten Zugriff darauf. evo-one kann in vielfältigen Funktionen eingesetzt werden: Sind die Informationen etwa kundenbasiert organisiert, arbeitet die Lösung als CRM-System, sind sie projekt- oder kampagnenorientiert geordnet, stellt sie eine Projekt- oder Kampagnenmanagement-Applikation dar.
Um die notwendigen Daten und Dokumente zu akquirieren, kommuniziert evo-one mit allen gängigen ERP-, Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungssystemen. Mit Erweiterungen für Kommunikation und Archiv- bzw. Dokumentenmanagement lässt sich evo-one zur zentralen Arbeitssoftware für mittelständische Unternehmen und Konzernabteilungen ausbauen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen