QUIPS: Content Card – Neue Umsatzchance für Händler durch Verkauf von virtuellen Produkten

Dem Markt für so genannte virtuelle Güter wie Navigationsdienste oder Musik-Downlods für mobile Endgeräte wird für die kommenden Jahre ein starkes Wachstum prognostiziert. Bislang jedoch lief das beginnende Geschäft fast völlig am klassischen Fachhandel vorbei. Dies nicht zuletzt, weil ein Produkt fehlte, das der Kunde anfassen und nach dem Kauf in die Tasche stecken konnte. Die ContentCard löst dieses Problem auf elegante Weise: Der Händler bietet seinen Kunden die Karten beispielsweise in einem Aufsteller in Kassennähe an – in hochwertig aufgemachter Verpackung und mit detaillierter Beschreibung des jeweiligen Inhalts. Verkauft werden sie dann wie jedes andere Massenprodukt – einscannen, abrechnen, fertig.

Vorab-Invest und Diebstahl-Risiko entfallen

Hinzu kommen weitere erhebliche Vorteile für den Händler, wie QUIPS-Geschäftsführer Peter Kummerfeldt erklärt: „Für die Vermarktung der ContentCard muss der Händler keinerlei Vorab-Investitionen tätigen, er braucht praktisch keine Lagerhaltung und trägt keinerlei Diebstahl-Risiko. Denn die Karte wird erst berechnet, wenn sie verkauft ist.“ Danach kann der Kunde den gewünschten Dienst jederzeit per SMS-Code aktivieren.

Die ersten Produkte, die QUIPS seinen Partnern als ContentCard zur Verfügung stellt, bieten Navigation für Nokia-Endgeräte – Titel: „Entdecken Sie die Welt“. Die drei Pakete decken unterschiedliche Weltregionen ab. Weitere ContentCards, etwa für den Download von Musik oder Spielen sind bereits in Planung.

Peter Kummerfeldt: „Mit der ContentCard bieten wir unseren Partnern im Handel ein Produkt, das sich so einfach vermarkten lässt wie Zubehör und damit sofort zusätzliche Umsatzchancen bietet. Mehr noch: Der Markt für virtuelle Produkte steht erst am Anfang und wird in den nächsten Jahren kräftig wachsen. Wer jetzt einsteigt, hat gute Chancen, von diesem Wachstum zu profitieren.“

Die QUIPS Roadshow – verbleibende Orte und Termine:

– Stuttgart, 12. Juni 2008
– München, 19. Juni 2008
– Nürnberg, 24. Juni 2008
– Dresden, 26. Juni 2008
– Berlin, 01. Juli 2008
– Köln, 03. Juli 2008

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 10:30 Uhr und enden gegen 18:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für einige Termine sind noch kurzfristige Anmeldungen möglich.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen