Red Hat beteiligt sich am Open Compute Project von Facebook

Das Open Compute Project orientiert sich an den Prinzipien von Open-Source-Software und überträgt sie auch auf Hardware. Die Open-Compute-Rechenzentren sind so konstruiert, dass sie die Effizienz durch geringere Energieverluste, einen niedrigeren Stromverbrauch und die Nutzung der Abwärme für die Gebäudeheizung steigern. Verglichen mit anderen Rechenzentren konnte Facebook in seinem ersten Open-Compute-Rechenzentrum in Prineville, Oregon, die Energieeffizienz um 38 Prozent verbessern und die Hardwarekosten um 24 Prozent senken. Red Hat beteiligt sich gemeinsam mit mehreren Großkunden am Open Compute Project und ließ dafür unter anderem Red Hat Enterprise Linux auf Systemen zertifizieren, die die Open-Compute-Project-Spezifikationen erfüllen. Bauen Unternehmen Server nach diesen Vorgaben, können sie in Zukunft auch auf die Zertifizierung für Red Hat Enterprise Linux vertrauen.

Auf dem zweiten Open Compute Summit am 27. Oktober in New York wurde über den aktuellen Stand des Projekts berichtet. Brian Stevens, CTO und Vice President Engineering bei Red Hat, erläuterte in einer Keynote die Zusammenarbeit mit dem Open Compute Project.

„Red Hat ist den Prinzipien der Offenheit, Zusammenarbeit und Weitergabe von Technologien verpflichtet, wie sie sich aus dem Open-Source-Modell ergeben“, sagt Stevens. „In seinem Open Compute Project nutzt Facebook die Leistungsfähigkeit dieses Modells und bietet einen neuen Ansatz, wie Rechenzentren konzipiert und aufgebaut sein sollen. Da wir unseren Fokus auf die Innovation und die Vorteile für Anwender legen, ist es ein logischer Schritt, dass wir in diesem Projekt mitarbeiten und die Stärken von Red Hat Enterprise Linux einbringen sowie zur weiteren Verbreitung des Open-Source-Ansatzes beitragen.“

Nach der Zertifizierung seiner Betriebssystemplattform plant Red Hat, auch Red Hat Enterprise Virtualization im Rahmen des Open Compute Project zu testen. Ferner arbeitet das Unternehmen daran, die vor kurzem erworbenen Speichertechnologien von Gluster so zu erweitern, dass sie im Open Compute Project eingesetzt werden können.

Weitere Informationen zum Open Compute Project gibt es unter http://opencompute.org, Infos zum Open Compute Summit unter http://opencompute.org/summit.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.

Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.redhat.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen