Bundesweite Initiative für mehr Transparenz im Immobilienmarkt startet in Berlin

Gestern fiel in Berlin der Startschuss für die
„Transparenzoffensive Immobilienwirtschaft“. Die bundesweite
Initiative hat zum Ziel, Qualität und Quantität der
Marktinformationen im deutschen Immobilienmarkt zu verbessern. Im
Rahmen der Auftaktveranstaltung wurde vom Rheinisch-Westfälischen
Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) erstmals eine Preis-Prognose
für den deutschen Immobilienmarkt vorgestellt.

Mitglieder der „Transparenzoffensive Immobilienwirtschaft“ sind
u.a. der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), der Bundesverband
deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), das
Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), die
Deutsche Energie Agentur (dena), der Bundesverband Öffentlicher
Banken Deutschland (VÖB) und die Royal Institution of Chartered
Surveyors Deutschland (RICS).

Angestoßen wird die Transparenzoffensive von ImmobilienScout24.
Als führendes deutsches Immobilienportal versteht sich
ImmobilienScout24 vor allem als Impulsgeber für die neue Initiative.
Zudem wird ImmobilienScout24 seine umfassende Datenbank zum Thema
Immobilien mit anderen teilen, etwa um Studien- und
Forschungsarbeiten zu unterstützen.

„Die Bedeutung des Immobilienmarktes ist enorm. Im Schnitt geben
Haushalte rund 30 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für das Wohnen
aus. Allerdings tappt die Immobilienwirtschaft vielerorts noch immer
im Dunkeln. Im Vergleich mit anderen Branchen gibt es nur sehr wenig
verlässliche Marktinformationen. Das wollen wir gemeinsam mit anderen
Marktakteuren ändern“, erklärt Marc Stilke, CEO von
immobilienScout24, die Mission der Transparenzoffensive.

Zielsetzung sämtlicher Bemühungen ist es, Qualität und Quantität
der Marktinformationen im deutschen Immobilienmarkt zu verbessern. Um
das zu erreichen, sollen über gemeinsame Projekte sowohl der
fachliche Austausch als auch die Vernetzung der Marktakteure
gefördert werden. Die Themen leiten sich dabei unmittelbar aus den
aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Immobilienmarktes ab.

Ein erstes Ergebnis der zukünftigen Zusammenarbeit wurde im Rahmen
der Auftaktveranstaltung präsentiert. Das Rheinisch-Westfälische
Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) präsentierte erstmals eine
Prognose für die Entwicklung von Immobilienpreisen. An den Beispielen
Deutschland in Berlin wurde gezeigt, dass auch in den kommenden
Monaten mit einer stabilen Preisentwicklung zu rechnen ist. Die
Datengrundlage für die Prognose bildet der hedonische
Angebotspreisindex IMX, der auf über 10 Millionen Immobilienangeboten
basiert, die seit 2004 bei ImmobilienScout24 inseriert waren.

Weitere Informationen und alle Projekte der Transparenzoffensive
werden zeitnah auf der Internetplattform www.transparenzoffensive.net
veröffentlicht.

Über die Transparenzoffensive Immobilienwirtschaft

Die Transparenzoffensive Immobilienwirtschaft ist eine Initiative,
um mehr und bessere Informationen für die Immobilienwirtschaft zu
generieren und zentral für alle Interessierten zur Verfügung zu
stellen. Die Zielsetzung ist, durch mehr Informationen die
Entscheidungsgrundlagen aller Marktteilnehmer zu verbessern. Die
Transparenzoffensive ist nötig, da über keinen anderen
Wirtschaftszweig so wenig verlässliche Informationen existieren, wie
über die Immobilienwirtschaft. Andererseits ist die
volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche enorm. Die
„Transparenzoffensive Immobilienwirtschaft“ ist von
ImmobilienScout24, Deutschlands führendem Immobilienportal, ins Leben
gerufen worden. Gründungsmitglieder der Transparenzoffensive sind
unter anderem der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), der
Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW),
das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI),
die Deutsche Energie Agentur (dena), der Bundesverband Öffentlicher
Banken Deutschland (VÖB) und die Royal Institution of Chartered
Surveyors (RICS). Weitere Informationen unter
www.transparenzoffensive.net.

Pressekontakt:

Marcus Drost
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 – 14 18
E-Mail: presse@immobilienscout24.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen