Das EMCS (Excise Movement and Control System) ist ein EDV-gestütztes Beförderungs- und Kontrollsystem für verbrauchsteuerpflichtige Waren. Dazu gehören u.a. Bier, Branntwein, Tabakwaren, Mineralöl und Lebensmittel, die mit Alkohol hergestellt werden. Bereits seit Januar 2011 ist die Teilnahme am EMCS-Verfahren für Transporte innerhalb der EU für deutsche Unternehmen verpflichtend. Ab dem 1. Januar 2012 müssen auch Transporte innerhalb Deutschlands elektronisch gemeldet werden – mit einem e-VD statt mit dem Papierformular BVD. Die Umstellung hat vor allem einen Vorteil: Alles ist elektronisch dokumentiert und Vorgänge können gegenüber den Zollbehörden schnell und einfach nachgewiesen werden.
Mit EMCS||XPRESS bietet AEB eine kostengünstige und komfortable Internetanwendung zur Erstellung und Beendigung von e-VDs. Mit EMCS||XPRESS plus können die Daten direkt aus dem ERP-System übertragen werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die EMCS-Funktionalität in die Logistiksuite ASSIST4 einzubinden oder mit ATC :: EMCS das vorhandene SAP® modifikationsfrei zu erweitern.
EMCS||XPRESS ist eine unkomplizierte und auf die Belange von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnittene On-demand Lösung mit Zertifikat vom Zoll: ab Januar 2012 ist EMCS||XPRESS auch für die dritte Phase des EMCS (2.0) zertifiziert. Vorteile von EMCS||XPRESS sind u.a.:
– Kein Elster-Zertifikat und PIN nötig
– Automatisierte Archivierung
– Kein Abmelden bei Inaktivität
– Möglichkeit der automatischen Datenübergabe aus dem ERP-System (plus Schnittstelle mit Rücksynchronsation der Daten)
– Integrierte Sanktionslistenprüfung
– Integrierter Assistent
– Pflege der EMCS-Codeslisten
– Integriertes Ausfallverfahren (keine Doppelerfassung der Daten, Druck des Ausfall-e-VDs direkt aus Vorgang heraus)
Mit der Version 2.0 des Zolls werden neue Nachrichten eingeführt, z.B. die „Aufteilung von Energieerzeugnissen“. Hierfür gibt es bislang eine nationale Zwischenlösung, die ab 1. Januar 2012 nicht mehr erlaubt sein wird. In ECMS||XPRESS wird es eine komfortable Möglichkeit geben, aus dem Vorgang, der aufgeteilt werden soll, direkt die sich ändernden Daten (z.B. Empfänger, Menge) für die neuen EMCS-Vorgänge (Eröffnung) anzugeben. Nach dem Versenden der Aufteilungsnachricht werden dann automatisch neue EMCS-Vorgänge (Eröffnung) angelegt.
Markus Lion, Inhaber von Lion Spirits Absinthe.de, sagte: „Aufgrund unseres internationalen Vertriebsnetzes versenden wir per EMCS in fast alle europäischen Länder, aber auch in Drittländer wie Australien, Japan, USA oder die Schweiz. Ich habe mich bewusst schon sehr früh entschieden, meine Branntweinsteuer über EMCS abzuwickeln. Besonders gefällt mir an EMCS||XPRESS die Möglichkeit, Vorgänge zu speichern, schnell herauszufiltern oder auch anhand einer Vorlage neu zu erstellen bzw. anzupassen. Die Usability der EMCS-Lösung von AEB kommt mir dabei sehr entgegen.“
Weitere Informationen unter:
http://www.aeb.de/emcs
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen