Diese Cyber-Erpressung befindet sich auf dem Vormarsch. Allein von November 2006 bis Juli 2007 stellten Sicherheitsfirmen 14,5 Millionen Unterlagen von mehr als 152.000 einmaligen Opfern wieder her. All diese Daten wurden von einem einzigen Ransomware-Trojaner namens GpCode gestohlen. Anfang Juni diesen Jahres verzeichneten die Sicherheitsexperten einen erneuten Anstieg der Ransomware-Attacken. Die dabei eingesetzte aktuelle Version des Verschlüsselungstrojaners GpCode nutzt eine 1024-bit RSA-Verschlüsselung, die nach Einschätzung von Experten nahezu unknackbar ist: So wären ungefähr 15 Millionen Rechner erforderlich, die wenigstens ein Jahr benötigen würden, um den Code zu knacken.
Um wieder Zugriff auf die von der Ransomware verschlüsselten Daten zu erhalten, wird der geschädigte Benutzer von dem Eindringling aufgefordert, entweder eine E-Mail an eine bestimmte E-Mail-Adresse zu senden oder aber eine Webseite aufzurufen. In beiden Fällen wird eine Software zur Entschlüsselung der Daten respektive der Zusendung des benötigten Passworts angeboten, für die zuvor ein meist nicht unerheblicher Betrag gezahlt werden muss.
Mit Backup auf der sicheren Seite
Der wirkungsvollste Schutz gegen diese Form der Online-Erpressung besteht in Sicherung der Daten mittels eines Backups. Im Falle einer Ransomware-Attacke können die verschlüsselten Daten dann relativ einfach – und bei regelmäßiger Sicherung – nahezu verlustfrei wieder gewonnen werden. Mit dem BullGuard Backup können Nutzer denkbar einfach ihre Datensicherung einstellen, terminieren und konfigurieren – und zwar auf ein Online-Backup-Laufwerk, das in der aktuellen Version 8.0 ein Upgrade auf volle 10 GB bietet. Datensicherungen auf lokale Datenträger werden ebenso unterstützt wie E-Mail-Backups für Outlook, Outlook Express, Windows Mail und Thunderbird E-Mail Clients.
Mittels Default-Scheduling lassen sich die Backups, so zum Beispiel auch bei BullGuard, völlig automatisch ausführen, sobald der Computer nicht verwendet wird. So werden die Datensicherungen regelmäßig und ohne den Nutzer zu stören erstellt – das rundum sorglos Paket also für jeden Anwender, der ohne großen Aufwand auf der sicheren Seite mit seinen Datenbeständen sein möchte.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen