Die getmobile AG hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um fast 60 Prozent auf über 100 Millionen Euro gesteigert. Doch Wachstum erfordert zugleich eine steigende Verantwortung gegenüber der Umwelt. Darum hat das Mobilfunkunternehmen das PRIMAKLIMA-Siegel des Vereins PRIMAKLIMA-weltweit e.V. eingeführt, der sich durch Waldschutz- und Aufforstungsarbeiten für eine Absenkung der Treibhausgaskonzentration in der Luft einsetzt. Als eines der ersten Unternehmen seiner Branche nutzt getmobile die Möglichkeit, die eigenen transportbedingten CO2-Emissionen auszugleichen: Durch firmeneigene Mittel entstehen ebenso viele zusätzliche natürliche CO2-Abbau-Kapazitäten, wie Emissionen im Betrieb anfallen. Das Siegel bestätigt diese Klimaneutralität.
Zudem kooperiert der Handyanbieter neu mit Greener Solutions, einem weltweit expandierenden Unternehmen, das sich auf das Recycling gebrauchter Mobiltelefone spezialisiert hat. Kunden, die bei getmobile ein Handy gekauft haben, bekommen mit der Rechnung die Möglichkeit, ihr altes Handy an Greener Solutions zu verkaufen und auf diese Weise dazu beizutragen, dass der Abfallberg ungenutzter Handys rund um die Welt schrumpft und die giftigen Substanzen, die jedes Handy enthält, nicht durch Verbrennung oder Entsorgung auf Müllhalden in die Luft und ins Grundwasser gelangen. Durch die Kooperation mit Greener Solutions unterstützt getmobile die teure Entsorgung des giftigen Sondermülls.
Ein doppeltes Umwelt-Engagement, das beweist, dass sich Progressivität und Nachhaltigkeit keineswegs ausschliessen müssen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen