Call for Participation für Business-Cloud-Nutzer /
EuroCloud Deutschland Award dieses Jahr erstmals mit
Anwender-Auszeichnung
Unternehmen, die Cloud Services nutzen, können beim
Anwenderkongress von EuroCloud Deutschland_eco von ihren Erfahrungen
berichten: Was sollten Cloud-Anwender unbedingt beachten? Wie findet
man den passenden Anbieter? Wo liegen Fallstricke? Interessierte
können ihre Case Study bis zum 16. März 2012 einreichen. Der
Anwenderkongress der EuroCloud-Verbände aus Deutschland, Österreich
und der Schweiz findet am 10. Mai 2012 auf der Branchenmesse
Cloudzone in Karlsruhe statt.
Auf dem Anwenderkongress berichten Cloud-Anwender
unterschiedlicher Branchen über ihre Erfahrungen beim Einsatz von
cloud-basierten Business-Services und spezieller,
branchenspezifischer Services wie Kundenmanagement- oder
Logistiklösungen aus der Cloud.
Anwender können Case Studies vorstellen
Cloud-Anwender sind eingeladen, ihre Erfahrungsberichte zu
Auswahl, Kaufentscheidung, Implementation oder Betrieb von Cloud
Services bis zum 16. März unter info@eurocloud.de einzureichen. Der
Erfahrungsbericht wird auf der Webseite von EuroCloud Deutschland_eco
(www.eurocloud.de) veröffentlicht, ausgewählte Anwender können ihre
Case Study auf dem Anwenderkongress vorstellen. Der Erfahrungsbericht
sollte das Unternehmen und die Art des eingesetzten Cloud Services
kurz beschreiben und Gründe für die Kaufentscheidung, geplante und
erreichte Nutzeffekte und vereinbarte und bislang erreichte
Verfügbarkeiten nennen. Außerdem sollte der unternehmensinterne
Migrations- und Implementationsaufwand dargestellt werden, wenn
möglich auch ein Vergleich der Effekte zu einer vorherigen
dedizierten Lösung aufgestellt werden.
Bewerbungen für ersten EuroCloud Anwender-Award starten
Anwender von Cloud Services können sich in diesem Jahr außerdem
erstmals für den Anwender-Award der EuroCloud Deutschland Awards
bewerben. Gesucht wird die höchste erreichte Effizienzsteigerung
mittels Cloud Services. Bewerben kann sich bis zum 8. April 2012
jedes Unternehmen, das seit mindestens sechs Monaten einen Cloud
Service operativ nutzt. Der Award wird am 10. Mai 2012 auf der
Cloudzone im Rahmen des Anwenderkongresses vergeben. Alle
Informationen zu den EuroCloud Deutschland Awards finden sich unter
http://ecd-conference.de/awards/awards-2012/.
EuroCloud Deutschland_eco ist Partner der Cloudzone
(www.cloudzone-karlsruhe.de) und veranstaltet in diesem Jahr erstmals
den Anwenderkongress auf der Branchenmesse in Karlsruhe. Die
Cloudzone bietet interessierten Unternehmen einen Überblick über die
am Markt verfügbaren Cloud-Service-Angebote verschiedener Hersteller.
Dabei wird branchenneutralen wie branchenspezifischen Software as a
Services ebenso Rechnung getragen wie spezifischen Infrastruktur-
oder Plattformservices.
Über EuroCloud Deutschland_eco
EuroCloud Deutschland_eco e.V. (www.eurocloud.de) ist der Verband
der deutschen Cloud Computing-Wirtschaft und repräsentiert diese im
paneuropäischen Netzwerk EuroCloud. EuroCloud Deutschland_eco e.V.
setzt sich für Akzeptanz und bedarfsgerechte Bereitstellung von Cloud
Services am deutschen Markt ein. Dabei steht der Verein in ständigem
Dialog mit den europäischen Partnern des EuroCloud-Netzwerks, um
globale Lösungen zu finden und den Boden für internationale
Geschäftsbeziehungen zu bereiten. EuroCloud Deutschland_eco e.V. ist
der deutsche Partner im europäischen Netzwerk EuroCloud. Der Verein
wurde im Dezember 2009 gegründet und ist dem eco – Verband der
deutschen Internetwirtschaft e.V. angegliedert. Informationen zu
EuroCloud Europe finden sich unter www.eurocloud.org.
Weitere Informationen:
EuroCloud Deutschland_eco e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Katrin
Mallener, Tel.: 0221/700048-260, E-Mail:
katrin.mallener@eurocloud.de,
Web: www.eurocloud.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen