Bei Energieversorgern, egal ob überregional oder kommunal, gibt es meist eine Reihe von Plänen und Zeichnungen, die aus verschiedenen Gründen nur in einem CAD-oder Grafikformat vorliegen, für das leider keine Anwendungen zur Verfügung stehen.
RxHighlight (www.RxHighlight.de) kann Dutzende von Dateiformaten in verschiedene andere Formate konvertieren. So können CAD-Formate in andere CAD-Formate oder in einen anderen Versionsstand konvertiert werden.
Weiterhin kann RxHighlight fast alle Formate in PDF-Dateien konvertieren, wobei auch direkt das PDF/A als Ausgabeformat eingestellt werden kann. Alternativ ist eine Erzeugung transparenter Flächen sowie von PDF-Layern möglich.
Es wird nur konvertiert, was zum Zeitpunkt des Konvertierens sichtbar ist. So können Layer und Blöcke in CAD-Formaten vor einer Konvertierung ausgeblendet werden.
Alle Konvertierungs-Operationen können auch im Stapelbetrieb vorgenommen werden. Dabei können sowohl diverse Dateien unterschiedlicher Formate aus verschiedenen Ordnern in ein Zielverzeichnis konvertiert werden.
Zu Zeichnungen, Plänen und Dokumenten können in RxHighlight Kommentare (www.RxHighlight.de) hinzugefügt werden. Das können Texte, Linien, Flächen (auch transparent), Schraffuren, Maße usw… sein. Diese Kommentarinformationen können mit in die Konvertierung einbezogen werden, auch im Stapelverfahren.
Durch diese Möglichkeiten wird RxHighlight (www.RxHighlight.de) zu einem vielseitigen Werkzeug in den Technischen Büros bzw. in Planungs-/Kalkulations -Abteilungen von Energieversorgern.
Weitere Informationen unter:
http://
verwandte Themen:
Detailgenaue, auch servergesteuerte Datenkonvertierung, auch im Batchbetrieb/Stapelverarbeitung, mit RxHighlight
RxHighlight (www.RxHighlight.de) ist in der Lage, verschiedene Formate, die dargestellt werden können, in ein anderes Format abzuspeichern. Das kann auch im Stapelbetrieb bzw. als Batch erfolgen. RxHighlight konvertiert (umwandeln) in verschiedene Bitmapformate, wie z.B. BMP zu TIFF. Weiterhin können Bitmaps in (Raster-) PDF konvertiert werden oder von Vektor zu Bitmap (Raster/Pixel), z.B. DWG zu TIFF. Beim Konvertieren können bestimmte Layer und auch Blöcke ...
Detailgenaue Datenkonvertierung mit RxHighlight
Das Konvertieren von Dokumenten ist ein alltägliches Thema in technischen Büros. Dokumente, die von Dritten kommen, müssen visualisiert, verändert, angepasst, geplottet, geprüft weiter gegeben oder in eigene Entwürfe integriert werden. Ein unverzichtbares Instrument dabei ist ein leistungsfähiger Multi-Formatviewer, der verschiedenste Formate visualisieren kann. Die Anforderungen sind oft umfassend So müssen Altbestände an Zeichnungen...
Datenkonvertierung mit RxHighlight
Das Konvertieren von Dokumenten ist ein alltägliches Thema in technischen Büros. Dokumente, die von Dritten kommen, müssen visualisiert, verändert, geplottet, geprüft weiter gegeben oder in eigene Entwürfe integriert werden. Ein unverzichtbares Instrument dabei ist ein leistungsfähiger Multi-Formatviewer, der verschiedenste Formate visualisieren kann. Die Anforderungen sind oft umfassend So müssen Altbestände an Zeichnungen in neue Fo...
Mit RxHighlight können selbst Mitarbeiter, die nicht über CAD-Kenntnisse verfügen, kleine Änderungen skizzieren
RxHighlight (www.RxHighlight.de) kann verschiedenste Dateiformate visualisieren. Dazu gehören auch zahlreiche CAD- und Scannformate. Neben messen, vergleichen, drucken, kommentieren, konvertieren kann RxHighlight auch kleine Änderungen an Zeichnungen vornehmen. Eine Wand aufbrechen und ein Türsymbol z.B. einsetzen, Mobiliar oder Sanitärsymbole in einen Gebäudegrundriss , um nur eine Aktivitäten zu nennen. Welche Instrumente stehen in RxHighlight dabei zur V...
RxHighlight: kommentieren, prüfen, anmerken
Kommentieren ermöglicht heute die Zusammenarbeit verschiedener an einem Produktionsprozess Beteiligter, unabhängig von Zeit und Ort. Eine Notwendigkeit in der globalisierten, arbeitsteiligen Produktion. Kommentieren ist gleichzeitig ein Instrument für kleine Teams oder Einzelne, die angeliefertes Projektmaterial prüfen, ergänzen oder abändern müssen. Das technische Fundament für das Kommentieren bildet ein leistungsfähiger Viewer, der den Imp...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen