Netzpolitik ist in der Hauptstadt angekommen / Anzahl von Veranstaltungen und Terminen steigt deutlich

Die Netzpolitik wird immer wichtiger.
Inzwischen haben alle Parteien ihre eigenen netzpolitischen
Gruppierungen gegründet, die Dichte der entsprechenden
Veranstaltungstermine vor allem in der Hauptstadt nimmt deutlich zu.
Das Gleiche gilt für die politischen Entscheidungsgremien: Der
Regelungsbedarf steigt, netzpolitische Themen sind immer häufiger in
den Tagesordnungen von Bundestag und Bundesrat präsent.

Vor allem jüngere Politiker der etablierten Parteien versuchen
eine Profilierung in dieser komplexen Thematik – auch offline. Zudem
kommen immer mehr Akteure aus Verbänden und Unternehmen in die
Hauptstadt, was die Zahl der netzpolitischen Veranstaltungen noch
einmal erhöht. Inzwischen hat sich hier ein Umfeld gebildet, das mit
den traditionell lobbystarken Politikfeldern Energie und Gesundheit
vergleichbar ist.

Der Netzpolitische Informationsdienst bietet mit dem
NEPO-Termindienst jetzt erstmalig einen umfassenden redaktionell
gestalteten Überblick über alle wichtigen Termine und Veranstaltungen
in Netz-, Medien- und Telekommunikationspolitik. Neben Kongressen,
Parlamentarischen Abenden oder Pressekonferenzen werden auch die
relevanten Tagesordnungspunkte und Anhörungen der entscheidenden
Gremien in Parteien, Fraktionen, Ministerien und Verbänden
angekündigt. Der NEPO-Termindienst erscheint wöchentlich als
PDF-Dokument und ist in der Einführungsphase bis Ende der
Bundestagssommerpause kostenlos zu beziehen.

Pressekontakt:
Netzpolitischer Informationsdienst
Im Rechten Winkel 5
26209 Sandkrug
Tel.: 04481 – 23 19 225
eMail: info@nepo-online.de
Internet: www.nepo-online.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen