Erneut stellt Google mit einem Algorithmus-Update die
Welt der Suchmaschinenoptimierung auf den Kopf: Penguin ist seit 25.
April 2012 für das Ranking von Websites zuständig. Wie genau das
aktuelle Update die Arbeit von SEO-Experten künftig verändern wird,
lässt die eco Kompetenzgruppe Online Marketing am 18. Juni 2012 in
Stuttgart auf der Veranstaltung „Social Search – Das Ende der SEO?“
von einem Experten-Team erörtern. Im Vordergrund steht der steigende
Einfluss sozialer Medien auf Google-Suchergebnisse und die
möglicherweise daraus resultierende sinkende Relevanz klassischer
SEO-Maßnahmen.
„Online-Marketeer müssen schnell und angemessen auf die
Konsequenzen, die Googles Update mitbringen, reagieren können. Ziel
der Expertenrunde ist es deshalb, anhand des Status quo
Handlungsempfehlungen zu erarbeiten“, erklärt Kompetenzgruppenleiter
Dr. Torsten Schwarz, Geschäftsführer von Absolit Dr. Schwarz
Consulting. So besteht aktuell tatsächlich eine gewisse Korrelation
zwischen der Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken und einem positiven
Ranking in Googles Suchergebnissen . Das haben Searchmetrics,
Spezialisten für Search- und Social-Analysesoftware, bei der Erhebung
der „Google Ranking Faktoren 2012 für Deutschland“ herausgefunden.
„Ein direkt nachweisbarer kausaler Zusammenhang zwischen sozialen
Signalen – etwa Shares und Likes der eigenen Website bei Facebook –
und einem Top-Ranking besteht aber nicht, es sind jedoch
Wechselwirkungen zu beobachten“, erklärt Matthias Bachor, Director
Marketing bei Searchmetrics. Die Ergebnisse der
Searchmetrics-Erhebung zeigen aber auch, dass Backlinks und Keywords
weiterhin einflussreiche Faktoren für erfolgreiche
Suchmaschinenoptimierung bleiben. „SEO wird sich nicht von Grund auf
verändern, lediglich ein wenig Umdenken ist von Nöten. Schon jetzt
ist es Bestandteil jeder guten Marketing-Strategie, alle Kanäle zu
überwachen – und dazu gehört natürlich auch das Zusammenspiel von Web
und Social.“
Die eco Kompetenzgruppe Online Marketing analysiert und diskutiert
am 18.06.2012 ab 14:00 Uhr in der MFG Innovationsagentur für IT und
Medien in Stuttgart mit SEO-Experten, wie Websites angesichts dieser
aktuellen Entwicklungen auch in Zukunft von Suchmaschinen optimal
gefunden werden und ein gutes Ranking erzielen können.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung: http://onli
ne-marketing.eco.de/2012/05/04/social-search-das-ende-der-seo/
Informationen zur Studie „Google Ranking Faktoren 2012 für
Deutschland“ der Searchmetrics GmbH: http://blog.searchmetrics.com/de
/2012/02/09/die-google-ranking-faktoren-2012-fur-deutschland/
http://blog.searchmetrics.com/de/2012/04/25/google-bad-seo-update-
ein-erstes-erdbeben-im-shorthead/
eco (www.eco.de) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit rund 600
Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
der Nutzung von Inhalten.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: eco Verband der deutschen Internetwirtschaft
e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.:
0221/700048-260, E-Mail: katrin.mallener@eco.de, Web: www.eco.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen