Vorgestellt hat der Konzern ein 55-Zoll-Modell, das schon in der zweiten Jahreshälfte für den europäischen Markt bestimmt ist. Für LG sowie der Fernsehindustrie soll dies ein wichtiger Meilenstein gewesen sein, denn so heißt es, dass „LG mit kompromissloser Bildqualität und dem außergewöhnlichen Design des OLED-TV die höchsten Erwartungen und Wünsche der Konsumenten erfüllt.“
4 Subpixel
Die neue 4-Farb-Pixel-Technologie verwendet einen weißen Subpixel, sodass die Farbdarstellung zusammen mit einem Color Refiner lebendig und natürlich zugleich dargestellt wird. Der Vorteil dieses Fernsehers liegt ebenfalls an der eigenen Beleuchtungstechnologie, wo der Hintergrund durch OLEDs erzeugt wird.
4mm dünn
Als Highlight zeigte das Unternehmen ein sehr schlankes Design, was auf sogenanntes carbonfaserverstärktes Kunststoff zurückgeht und man somit auf eine Dicke von gerade einmal 4mm kommt. Insgesamt soll der Fernseher gerade einmal 10 Kilo wiegen, was bei einer Bildschirmdiagonale von 139,7cm extrem leicht ist.
Home-Entertainment durch CINEMA 3D-Technologie und Smart TV
In Sachen Home-Entertainment soll die Konkurrenz dem Gerät nichts vormachen können, was an der Fusion von CINEMA 3D und Smart TV liegen könnte. Demnach möchte LG auch in Zukunft einiges erreichen, wie es heißt.
„Mit dem OLED-Fernseher an der Spitze unserer Premium-Produktlinie in Europa verfügen wir über alle Voraussetzungen, um uns als die Nummer eins im dortigen TV-Markt zu etablieren. Wir werden auch weiterhin die Art von Produkten entwickeln, die uns zum aktuell innovativsten Home-Entertainment-Anbieter in der Industrie gemacht haben.“, glaubt Stanley Cho, der Europachef von LG.
Weitere Informationen unter:
http://www.techninja.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen