WDR-Pressemitteilung // Beate Ritter neue WDR-Datenschutzbeauftragte

Beate Ritter ist auf Vorschlag von Intendantin Monika
Piel vom Rundfunkrat zur neuen Datenschutzbeauftragten des WDR
ernannt worden. Damit tritt sie die Nachfolge von Thomas Drescher an,
der zum 31. Mai 2012 in den Ruhestand geht. Zu den Aufgaben von Beate
Ritter gehört die Einhaltung der Datenschutzvorschriften aller
Aktivitäten des WDR. Sie hat insbesondere die Aufgabe, die
Persönlichkeitsrechte von Hörern und Zuschauern, der
Rundfunkteilnehmer, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WDR
sowie von Personen, die Gegenstand der Berichterstattung sind, vor
Missbrauch zu schützen.

Intendantin Monika Piel: „Beate Ritter ist eine ideale Wahl für
die wichtige Aufgabe der Datenschutzbeauftragten. Sie ist nicht nur
eine hervorragende Juristin, die eine hohe fachliche mit großer
sozialer Kompetenz verbindet. Durch ihre bisherigen Tätigkeiten beim
WDR ist sie auch bestens mit datenschutz- und verfassungsrechtlichen
Fragestellungen vertraut.“

Beate Ritter, am 17. Januar 1964 geboren, arbeitet seit 1992 beim
WDR. Zunächst war sie im Justitiariat für die Bereiche
Individualrecht und Kollektivarbeitsrecht verantwortlich. Von 1997
bis 2003 war sie Referentin und stellvertretende Leiterin der
Intendanz. Seit 2003 war Beate Ritter Mitarbeiterin der
Hörfunkdirektion für das Ressort Personalentwicklung und
-bedarfsplanung. Seit 2010 ist sie Leiterin der Abteilung
Mittelbewirtschaftung und Personalentwicklung Hörfunk, die sie auch
weiterhin leitet.

Foto unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:
Gudrun Hindersin
Unternehmenssprecherin
Tel.: 0221 220 7110
gudrun.hindersin@wdr.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen