Der Ultra-High Speed Ethernet Extender CopperLink 2174 arbeitet über vorhandene Kupferkabel und nutzt sowohl Twisted-Pair-, Koaxial- als auch CAT-5 Verkabelung. Damit spart der Extender die Kosten und den Aufwand für den Ersatz einer bereits installierten Kabel-Infrastruktur, wenn IP-fähige Endgeräte über große Entfernungen mit der LAN-Infrastruktur verbunden werden sollen. Die Extender werden in den USA entwickelt und hergestellt. Durch neue Bauteile und Verfahren bieten die Copperlink 2174 Übertragungsraten von bis zu 168 Mbps und Entfernungen bis zu 3 km.
Christian Neumeyr, Geschäftsführer des Patton Solution-Partners PLUG-IN Electronic GmbH in 82223 Eichenau ist vom Copperlink 2174 begeistert: “Wir bieten Lösungen „Alles aus einer Hand“. Nicht nur Standard-Industrie-PCs, sondern individuelle High-End-Systeme inklusive hochwertiger Messtechnik für die Industrie, Forschung und Lehre. Eine häufige Aufgabenstellung ist es, sicher und schnell große Mengen von Messdaten zu übertragen. Die Neuinstallation von Glasfasernetzen geben die Budgets in der Regel nicht her. Die Copperlink Produkte von Patton beweisen sich als echte Problemlöser. Dabei beziehen sich die Preise auf ein Set von zwei Geräten. Das muss man bei Preisvergleichen berücksichtigen.“
Die Eigenschaften in Stichworten:
* Vier Ethernet-Ports mit eingebautem Switch zum Anschluss von IP-Geräten wie beispielsweise Bewegungsmelder, Videokamera, Zugangs-Kartenleser oder PC über eine einzige Ethernet-Verbindung.
* Nutzung bestehender Kabelanlagen, z.B. veraltete koaxial CCTV-Kabel, serielle RS-232/422/485 Leitungen, CAT5/6/7 Segmente. Kunden können festlegen, ob die Extender über BNC, RJ-45 oder Schraubklemmen verfügen sollen.
Da für die IP-Übertragung über bestehende Kabelnetze an jedem Ende des Kupferkabels ein Extender installiert werden muss, beziehen sich die Patton-Preise immer auf ein Pärchen von Extendern, nicht auf Einzelgeräte.
Weitere Informationen unter:
http://www.patton.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen