In ihrem Lagebericht zur Softwarekategorie „Secure Web Gateway“ (1) haben die Analysten von Gartner die aktuelle Situation des Marktes untersucht und die Fähigkeiten der wichtigsten Anbieter bewertet, ihre Unternehmens- und Produktstrategien umzusetzen. Das Ergebnis: Gartner stufte Websense in die Kategorie „Marktführer“ ein.
Websense Web Security Gateway verfügt über eingebettete Data-Loss-Prevention (DLP)-Funktionen zum Schutz der Web-Kommunikation und bietet in Echtzeit eine Analyse aller Inhalte einer Webseite. Das Kernstück von Web Security Gateway bildet die Websense Advanced Classification Engine (ACE). Im Unterschied zu anderen Ansätzen analysiert ACE jede einzelne Seite innerhalb einer komplexen Website und entdeckt damit auch Malware, die herkömmliche Sicherheitslösungen übersehen.
In dem kürzlich veröffentlichten „2012 Threat Report“ (http://www.websense.com/content/websense-2012-threat-report-download.aspx) haben die Websense Security Labs komplexe Web-Attacken (Advanced Persistent Threats) eingehend analysiert. Jede Bedrohung hat ihre Charakteristiken, die spezifische Abwehrmechanismen in Echtzeit erfordern. Genau dafür hat Websense sein Web Security Gateway entwickelt.
Ferner hat Gartner Websense auch im „Magic Quadrant for Content-Aware Data Loss Prevention“ (2) als „führend“ eingeordnet. Die DLP-Lösung von Websense ist fester Bestandteil des Websense Web Security Gateway und des Websense Email Security Gateway – beide sind zentrale Komponenten von Websense TRITON. Diese integrierte Lösung bündelt Web-, E-Mail- und Datensicherheit und ist als interne, unternehmensweit einsetzbare Appliance, als Cloud-basierter Service oder in einer hybriden Konfiguration einsetzbar.
„Sich alleine auf Firewalls, Antiviren-Software und URL-Filter zu verlassen, reicht heute in Anbetracht der immer komplexeren Web-Gefahren nicht mehr aus. Wurden früher nur Kreditkartennummern gestohlen, sind jetzt Mission-Critical-Daten zum Ziel geworden. Unternehmen benötigen daher eine zentralisierte und umfassende Lösung zum Schutz ihrer Daten“, sagt John McCormack, President bei Websense. „Mit Websense TRITON und dem Web Security Gateway können wir mehr Web-Attacken verhindern als unsere Wettbewerber. Die Grundlage dafür bildet die Kombination aktuellster Technologien für Web-, E-Mail- und Datensicherheit.“
Weitere Informationen zum Websense Web Security Gateway gibt es unter http://www.websense.com/content/SecurityGateway.aspx?cmpid=prnr6.14.12. Der Gartner-Report „Magic Quadrant for Secure Web Gateway“ steht zum Download bereit unter http://www.websense.com/content/gartner-magic-quadrant-secure-web-gateway-2012.aspx.
(1) Gartner, Inc. „Magic Quadrant for Secure Web Gateway“ by Lawrence Orans and Peter Firstbrook, May 24, 2012.
(2) Gartner, Inc. „Magic Quadrant for Content-Aware Data Loss Prevention“ by Eric Ouellet and Rob McMillan, August 10, 2011.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden
Weitere Informationen unter:
http://www.websense.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen