Diese Eingabemaske erscheint auch, wenn man im Google Konto eingeloggt ist und in seinen Kontodaten eine Postleitzahl eingetragen hat. Schließlich ist es ja gut möglich, dass man beim aktuellen Suchvorgang Ergebnisse für eine andere Postleitzahl sucht.
Thomas Kaiser, Geschäftsführer von cyberpromote glaubt, dass die Ergebnisse der regionalen Suche durch die personalisierte Suche beeinflusst werden.
„Nur die Suchenden vor Ort können die Ergebnisse am besten einschätzen und bewerten, und dieses Wissen wird sicherlich irgendwann in die Suchergebnisse der anderen Suchenden einfließen. Allerdings glauben wir nicht, dass dies die globalen Ergebnisse beeinflussen wird. Zudem bleibt dies beschränkt auf Begriffe mit einem starken regionalen Bezug wie „Pizza“, „Hotel“
oder „Friseur“. Dennoch müssen sich vor allem Unternehmen mit einem stark regional ausgerichteten Angebot auf Veränderungen einstellen.
Die Ergebnisse werden derzeit nur durch die Einblendung der Google Maps Treffer angereichert. Bisher sind keine Unterschiede in den Suchergebnissen zwischen Hamburg oder München zu sehen.
Die Software „GInspector“ von cyberpromote wird in der Version 2.0, die in Kürze erscheinen wird, einen schnellen Vergleich der Ergebnisse unterschiedlicher Regionen ermöglichen.
Eine ähnliche Eingabemaske erscheint bei der Suche nach „Kino“, „Kinoprogramm“ oder ähnlichen Begriffen. Interessant sind hierbei die Ergebnisse, die das aktuelle Programm der umliegenden Kinos in Kompaktform darstellen.
Klar ist, dass sich Anbieter wie „Gelbe Seiten“ einer verstärkten Konkurrenz von Google ausgesetzt sehen. Hier muss sich zeigen, wer die besseren Ideen hat.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen