Saarbrücken, 25.07.2012. Trotz weltweiter Konjunktursorgen finden deutsche Produkte und Dienstleistungen reißenden Absatz. Grund für den Erfolg sind innovative, hochwertige und vor allem zunehmend nach individuellem Kundenwunsch gestaltete Produkte und Dienstleistungen zu angemessenem Preis-Leistungsverhältnis.
Es gibt aber eine unübersehbare Herausforderung, die den Erfolg von innen her bedroht, nämlich die demographische Falle: Die Bevölkerung schrumpft und der Altersdurchschnitt steigt. So fehlen die benötigten hochqualifizierten, leistungsfähigen Mitarbeiter, um die in immer komplexeren Prozessen ablaufende Entwicklung, Produktion und Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen voranzutreiben. Aus einer Umfrage durch die Beratungsgesellschaft Ernst & Young geht hervor, dass mittlerweile 51 % der befragten mittelständischen Unternehmen konkrete Umsatzeinbußen durch Fachkräftemangel beklagen. Allein für Ingenieure liegt die An¬zahl der offenen Stellen im Februar 2012 bei über 100.000.
Ein zuverlässiger Weg aus der demographischen Falle ist die systematische und richtig konzipierte Prozessoptimierung. Sie führt zu:
– weniger Verschwendung – Mitarbeiter haben mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten
– Standardisierung – weniger qualifizierte Mitarbeiter können Teilprozesse bearbeiten
– weniger Überstunden, geregelter Urlaub – die Work-Life-Balance wird verbessert
– Arbeitserleichterung – die Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeiter steigt
– kürzerer Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter – hohe Produktivität wird schneller erreicht.
Eine erfolgreiche und nachhaltige Überwindung der demographischen Falle bedarf allerdings eines neuen Ansatzes der Prozessoptimierung: Entgegen der gängigen Praxis muss der Kunde-zu-Kunde-Prozesse durchgehend betrachtet und gestaltet werden, wobei die uralte Erkenntnis gilt, dass eine Kette so stark wie ihr schwächstes Glied ist. Die mit IT-Systemen und organisatorischen Maßnahmen zu steuernden Prozessteile müssen daher mit der gleichen Intensität betrachtet werden. Das gilt für alle Arbeitsschritte, von der Akquisition der Kunden bis zum After-Sales-Service.
Das Expertenseminar vermittelt die Entwicklung der Demographie und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft. Ferner wird aufgezeigt, auf welchen Prinzipien eine moderne und zukunftsweisende Prozessoptimierung beruht und wie diese effizient und effektiv in ein Unternehmen oder Institutionen jeglicher Art implementiert werden kann. Das Seminar soll aber nicht nur lehrerhaft Wissen vermitteln, Diskussionen und Erfahrungsaustausch sind erwünscht! Anmeldungen und Anfragen für das kostenlose Seminar können direkt an info@pikon.com oder starke@timconcept.de gesendet werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.pikon.com/knowhow-transfer/seminare
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen