Framework Studio 3.0: Web Services per Mausklick

Auf der CeBIT in Hannover zeigt das Unternehmen Framework Systems die neue Version 3.0 der Entwicklungssoftware Framework Studio. Framework Studio ermöglicht eine effiziente, objektorientierte Software-Entwicklung mit C# auf .NET-Basis. Generatoren, Editoren und Designer übernehmen bei Framework Studio das Ausprogrammieren „Zeile für Zeile“.
Das zentrale neue Feature von Framework Studio 3.0 bezeichnet der Hersteller als „SOA on Demand“. Die aktuelle Version der Entwicklungsumgebung ermöglicht es nämlich, bei Bedarf mit wenigen Handgriffen Web Services aus den mit Framework Studio programmierten Businessanwendungen heraus zu generieren, beziehungsweise umgekehrt zu konsumieren. Diese „SOA on Demand“-Funktionalität setzt auf die Klassenbibliothek Windows Communication Foundation (WCF) von Microsoft auf. Dabei wird deren Komplexität für den Entwickler sehr stark reduziert, um zu einer schnellen Publizierung von Web Services für Anwendungssysteme zu kommen. Bei Bedarf sind die mannigfaltigen Optionen der WCF jedoch problemlos zugänglich und nutzbar.

Mit Web Services kommunizieren

Web Services spielen eine zunehmende Rolle im Business-Umfeld. Sie werden unter anderem zur Übermittlung von Informationen zwischen Unternehmen oder an externe Dienstleister, wie beispielsweise zur elektronischen Abwicklung von Zollerklärungen via ATLAS oder zur Steuererklärung via Elster, eingesetzt. Mit der Version 3.0 können sich Unternehmen, die mit Fra-mework Studio erstellte Businessanwendungen nutzen, bei Bedarf ohne großen Programmieraufwand mit Kunden, Lieferanten oder Dienstleistern via Web Services vernetzen.
Das Unternehmen Framework Systems zeigt Framework Studio 3.0 vom 3. – 8. März 2009 auf der CeBIT als Mitaussteller von Nissen & Velten in Halle 5, Stand B38.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen