DB Schenker nimmt Axway Synchrony in Betrieb

SWORD bietet die Flexibilität, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, die der international operierende Logistikdienstleister benötigt, um mit komplexen Business-Integrationsszenarien umzugehen. Das skalierbare Framework visualisiert Geschäftsprozesse auf technischer wie auf geschäftlicher Ebene. Zudem ermöglicht SWORD ein durchgängiges Monitoring aller Datenströme. Neben kunden- und DB-Schenker-spezifischen Formaten unterstützt die Plattform alle branchenüblichen Datenformate und Übertragungsprotokolle wie (S)FTP(S), OFTP, AS2 und HTTP(S). Mit der Einführung von SWORD implementiert DB Schenker außerdem weltweit einheitliche Prozesse bei der Betreuung seiner Kunden.

„Unsere Absicht war es, eine global akzeptierte Plattform zum Datenaustausch zu etablieren. Mithilfe eines integrierten Change-Management-Ansatzes haben wir zusätzlich auch noch unsere Prozesse vereinheitlicht und eine globale, weltweite Organisationseinheit geschaffen“, kommentiert Thomas Endries, Director Corporate Customer & Enterprise Integration, Schenker AG. „Mit SWORD können wir den Durchsatz flexibel anpassen, Durchlaufzeiten verkürzen und schaffen mehr Transparenz. Axway war von Anfang an ein professioneller Partner, der unsere Vorgaben und Anpassungswünsche umgesetzt hat.“

Bereits seit den 1980er-Jahren hat der Konzern eine Vorläuferversion von SWORD im Einsatz, die als zentrale Plattform für den internen Datenaustausch, die Kommunikation mit externen Partnern und die Anbindung von Key Accounts genutzt wurde. Zusätzlich kamen länderspezifische Plattformen auf Basis unterschiedlicher Technologien für die Anbindung regionaler Kunden zum Einsatz. Die Integration von BAX Global gab 2006 den Anlass zur Ablösung der bestehenden Systeme und zur weltweiten Einführung von Axway Synchrony. Diese Lösung enthält ein DB-Schenker-spezifisches Framework, das dynamisch und über eine eigene grafische Oberfläche (GUI) voll konfigurierbar die logistischen Prozesse und deren einzelne Verarbeitungsschritte abbildet. Nach dem erfolgreichen „Go Live“ der Plattform im März letzten Jahres findet nun die Migration der bestehenden Systeme und die Einführung neuer Schnittstellen statt.

„Für global agierende Anbieter wie DB Schenker ist es extrem wichtig, sich auf eine robuste Collaboration-Plattform verlassen zu können“, ergänzt Christophe Fabre, CEO von Axway. „Mit Synchrony haben wir DB Schenker eine skalierbare, zuverlässige und hoch performante Plattform an die Hand gegeben, die es DB Schenker erlaubt, seine Stärken im globalen Wettbewerb optimal auszuspielen.“

Über DB Schenker Logistics

Mit rund 60.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 14 Milliarden Euro (2007) zählt der Bereich Integrated Logistics von DB Schenker mit seinen drei Geschäftsfeldern Land Transport, Air/Ocean Freight und Contract Logistics/SCM weltweit zu den führenden Logistikdienstleistern. DB Schenker bietet europäischen Landtransport, Luft- und Seefracht sowie umfassende logistische Lösungen und globales Supply Chain-Management aus einer Hand. DB Schenker verfügt über Spitzenpositionen in den Bereichen Automotive, Hightech und Konsumgüter sowie in der Logistik für Messen und Ausstellungen, bei Spezialtransporten und Dienstleistungen für große Sportveranstaltungen. Mit der Integration des US-Logistikdienstleisters BAX Global ist ein globales Netzwerk mit über 1.500 Standorten in rund 130 Ländern entstanden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen