FAKUMA 2012: encee präsentiert ZW3D 2012 für Formenbauer

In der Benutzeroberfläche von ZW3D 2012 verringern eine neue Multifunktionsleiste und Kontextmenüs Mauswege und Befehlsklicks. Dies trägt ebenso wie erweiterte Funktionen zur Direktbearbeitung und eine Menübelegung wie in MS-Office dazu bei, dass sich Einsteiger besser zurechtfinden und Konstruktionsprozesse schneller und sicherer ablaufen. Auch das ZW3D-Modul für den Formenbau wurde für eine komplett auf effizientere Bedienung eingestellt. Zudem bietet ein intelligentes Katalogsystem ein großes Repertoire an Standardbauteilen für den Formaufbau.
Die hervorragenden Funktionen zur Flächengestaltung des eigenen Modeler-Kernels erstrecken sich bis zu komplexen Freiformflächen der Class-A. Seit jeher erlaubt er das Modellieren in Volumen-, Flächen- und Drahtgeometrien. Dies beschleunigt vor allem die Bearbeitung von Fremddaten – die mit umfangreichen Funktionen analysiert werden können: Die Ergebnisse der Zebra-, Radius-, Höhen- und Neigungs- oder Hinterschnittkontrolle werden übersichtlich in verschiedenen Farben angezeigt. Damit lässt sich eine Entformbarkeit von Kunststoffteilen in verschiedene Richtungen überprüfen.
Für die Kernzielgruppe der Werkzeug- und Formenbauer stehen viele spezielle Funktionen, wie das automatische Generieren von Elektrodenhaltern bereit. Ein Normteilkatalog für den Formaufbau mit Inhalten von Hasco, Meusburger, Futaba, Misumi, SISCAT und TVMP, In ZW3D lassen sich Normteile an mehreren Positionen mit nur einem Mausklick einfügen. Verschiedene automatische Abläufe für Freibohrungen oder Verschraubungen im Formaufbau, neue Techniken zur Erstellung von Schieberelementen mit Führungen, Kühlbohrungen und Heißkanälen oder das Erstellen von Stücklisten im 3D-Bauraum gehören ebenfalls dazu. Interessenten können sich auf www.encee.de kostenlos eine Testversion von ZW3D 2012 herunterladen und 30 Tage lang die neuen Funktionen im vollen Umfang ausprobieren.
Sie finden ZW3D auf der FAKUMA In Friedrichshafen, Halle A2 an Stand A2-2404 und auf der Euromold, Halle 11.0 an Stand C112 – encee CADCAM-Systeme GmbH

Weitere Informationen unter:
http://www.encee.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen