Die Mehrheit der 15- bis 18-jährigen fühlt sich in Sachen Bewerbung nicht ausreichend informiert. Das geht aus einer Umfrage des Bewerberportals Jobmixer.com hervor.
Vor allem bei Schülern, die kurz vor dem Schulabschluss stehen, führen die Themen Berufswahl und Zukunft oft zu unliebsamen Diskussionen. Nicht selten erhält man auf die Frage „Was willst du denn später mal machen?“ genervte, verunsicherte Blicke oder man stößt auf peinliches Schulterzucken. Auch beim Thema Bewerbung tauchen immer wieder Fragezeichen auf.
Zwar geben Hochglanzbroschüren, Jobmessen und auch das Internet eine Vielzahl von Tipps und Tricks in Sachen Beruf und Karriere, doch fühlen sich Schüler in diesem anonymen Informationsdschungel oft allein gelassen. So sind sie zwar bereit, für ihren Job die Region zu verlassen (92 %) und sehen ihre Zukunft sogar im Ausland, doch die Wenigsten wissen, wie sie dies anstellen werden. 84 % der Befragten gaben an, keinerlei Erfahrungen in Sachen Bewerbungserstellung zu haben und rund 95 % wünschen sich eindeutig mehr Beratung in der Bewerbungsphase.
Auch wenn Web 2.0 und Social Networking für Jugendliche keine Fremdwörter mehr sind und sie ihre sozialen Kontakte oft im World Wide Web leben, so fühlt sich die Mehrheit der 15- bis 18-jährigen mit dem Thema Onlinebewerbung nicht vertraut. 83,3 % haben sich noch nie mit dem Thema beschäftigt, sind dieser innovativen Bewerbungsform aber nicht abgeneigt.
Das Bewerberportal Jobmixer.com hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, alle Jobsuchenden, ob Schüler, Studenten oder Absolventen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen. Der Bewerbungsexperte hat sich auf Onlinebewerbungen spezialisiert und bietet mit dem Portal eine Plattform, die es ermöglicht, professionelle Onlinebewerbungen zu erstellen und sich gleichzeitig damit auf eine Fülle von Jobs zu bewerben.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen