Baden-Baden. Christoph Hauser (56), bislang
Programmdirektor des europäischen Kulturkanals ARTE, wird zum 1.
November 2012 neuer Fernsehdirektor des Südwestrundfunks (SWR). Er
folgt auf Bernhard Nellessen, der zehn Jahre SWR-Fernsehdirektor war
und für eine dritte Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand.
SWR-Intendant Peter Boudgoust: „Christoph Hauser bringt alle
Voraussetzungen mit, den Modernisierungsprozess des SWR Fernsehens
erfolgreich fortzuführen. Mit seiner Kreativität und Innovationskraft
wird er das Profil des SWR Fernsehens als das Programm für die
Menschen im Südwesten weiter schärfen und über alle Sendungen hinweg
ein gemeinsames SWR-Fernsehgefühl entwickeln. Christoph Hauser ist
außerdem ein Garant dafür, dass der SWR weiterhin erstklassige
Spielfilme und Dokumentationen in Das Erste einbringt. Er hat
schließlich bereits bei ARTE einen exzellenten Job als Fernsehmanager
gemacht. Unter seiner Leitung wurde ARTE klar programmlich
ausgerichtet und als öffentlich-rechtliche Qualitätsmarke
positioniert.“
Der Germanist und promovierte Historiker Christoph Hauser begann
seine Karriere als Referent in der Intendanz des SWF 1988 und
volontierte im Jahr darauf. 1994 übernahm er die Leitung der
Hauptabteilung „Bildung und Familie“ im SWF, 1998 wurde er dann im
Zuge der Fusion Hauptabteilungsleiter der Kultur im SWR Fernsehen.
2005 wurde Hauser zum Programmdirektor des deutsch-französischen
Kulturkanals ARTE berufen. Dort baute er ARTE zum 24-Stunden Programm
aus und entwickelte vielfältige neue Formate und
Programmschwerpunkte. Hauser ist am 4. August 1956 in Hamburg
geboren, in Radolfzell am Bodensee aufgewachsen und lebt mit seiner
Familie in Baden-Baden.
Christoph Hauser tritt die Nachfolge von Bernhard Nellessen an,
der 30 Jahre im SWR und davon zehn Jahre als Fernsehdirektor im SWR
gearbeitet hat. SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigte Nellessen als
langjährigen, exzellenten Moderator, ambitionierten Programmmacher
und vorausschauenden Strategen, der über Jahre das Profil des SWR
entscheidend mitgeprägt habe.
Pressekontakt:
Florian Schwab
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen